Karlsruher Unternehmen stellen im hubwerk01 in Bruchsal Zukunftstechnologie vor
Bruchsal/Karlsruhe. Mit der neuartigen Funktechnologie "LoRaWAN" (Longe Range Wide Area Network) sollen in Zukunft vor allem im Bereich Industrie 4.0 und Internet of Things (IoT) und unter Einsatz von Sensoren und intelligenten Systemen, völlig neue Geschäftsmodelle entstehen.
In einem Workshop zum sogenannten "LoRaWAN" stellen die beiden Technologieunternehmen tech-solute GmbH & Co. KG und Rock5 GmbH aus Karlsruhe den Unternehmen aus der Region diese innovative Funktechnologie vor, die auch im hubwerk01 zum Einsatz kommen soll. Referenten sind der promovierte Diplom-Ingenieur Dirk Schweinberger von der tech-solute GmbH & Co. KG und Hans Kiefer, Geschäftsführer der Rock5 GmbH. Die beiden planen einen bundesweit einmaligen Showroom für Anwendungen dieser Zukunftstechnologie.
LoRaWAN ist ein speziell für IoT-Anwendungen entwickeltes Funknetzwerk, das prinzipiell von jedermann selbst errichtet und betrieben werden kann. Die Geräte benötigen wenig Energie und es sind große Reichweiten möglich. Neben smart-City Anwendungen sind viele weitere Einsatzfelder, vor allem auch unter dem Stichwort Industrie 4.0, denkbar.
"Wir wollen Unternehmen aus dem ganzen Bundesgebiet die Möglichkeit bieten, praktische Anwendungen mit ihren Funktionen zu sehen, ausprobieren und konkret erfahren zu können", erklärt Dirk Schweinberger.
In dem Workshop sollen, gemeinsam mit interessierten Unternehmen, direkt erste Ideen für nützliche LoRa-Anwendungsfälle in der Region entwickelt werden. Ziel ist darüber hinaus die Gründung eines Interessentenkreises, der das Thema bis zur Realisierung neuer Geschäftsmodelle vorantreibt. Der Workshop findet am 19. Februar von 16 bis 18.30 Uhr im TRIWO Technopark Bruchsal (Raum Karlsruhe, direkt links an der Haupteinfahrt) statt. Anmeldungen sind hier möglich: https://eveeno.com/313872793
https://eveeno.com/313872793
Hintergrundinformationen:
Hubwerk01: https://www.hubwerk01.de
tech-solute GmbH & Co. KG: https://www.tech-solute.de
Rock 5 GmbH: https://rock5.de
PRESSEKONTAKT: Jürgen Scheurer // M 0151 12135075 // juergen.scheurer@diskurs-communication.de
Über hubwerk01
Hubwerk01 ist die Digitalisierungswerkstatt der Technologieregion Karlsruhe. Hier sind Unternehmensvertreter aller Branchen willkommen, um sich mit Experten für Produktentwicklung und Digitalisierung auszutauschen und sich mit kreativen, visionären aber auch praxisorientierten Unternehmen und Start-Ups der High-Tech-Branche zu. In Bruchsal entsteht auf über 1.200 qm ein Testfeld, in dem neben einem Co-Working-Bereich und Tüftlergaragen auch eine Hightech-Werkstatt bereitsteht. So können Produkt- und Geschäftsideen direkt in Prototypen umgesetzt werden.
Neuss - Veröffentlicht von myconvento.com
HubWerk01
- Dateiname
- HubWerk01-print.jpg
- Größe
- 146.77 KB
- Beschreibung
- hubwerk01 - Digital Hub Region Bruchsal e.V.
- Copyright
- hubwerk01 - Digital Hub Region Bruchsal e.V.
Dr. Dirk Schweinberger
- Dateiname
- Dirk_Schweinberger.jpg
- Größe
- 370.35 KB
- Beschreibung
- Dr. Dirk Schweinberger
- Copyright
- Dr. Dirk Schweinberger
Hans Kiefer
- Dateiname
- Hans Kiefer.jpg
- Größe
- 181.97 KB
- Beschreibung
- Hans Kiefer
- Copyright
- Hans Kiefer
Innovatives Funknetzwerk für Digitalunternehmen und Erfinder
- Dateiname
- 190215 hub01 Innovatives Funknetzwerk für Digitalunternehmen und Erfinder.pdf
- Größe
- 238.9 KB
- Beschreibung
- Presseinformation vom 15.02.2019 von hubwerk01
- Copyright
- hubwerk01
Für die oben stehende Pressemitteilung sowie möglicher Mediadateien ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.