Newsroom der Gerle Financial Communications Ltd
Abonnieren: RSS - Bookmark

Pacific Asset Management: „Schwellenländer sind seit 2006 nicht mehr in einem Bullen-Markt gewesen"

Auch wenn das Interesse an den „Emerging Markets” (EM) – nicht zuletzt nach dem historischen BRICS-Gipfel in Johannesburg und der G20-Konferenz in Indien – derzeit wieder groß ist: Aktien aus Schwellenändern sind, zumindest was ihre Bewertungen anbelangt, noch weit von ihren Höchstständen entfernt, sagt Kamil Dimmich von der britischen Investmentboutique Pacific Asset Management.

Matthews Asia legt drei Schwellenländerfonds auf

Matthews Asia hat eine Reihe von Schwellenländerfonds aufgelegt: Die Palette umfasst den Matthews Emerging Markets Equity Fund, den Matthews Emerging Markets ex China Equity Fund und den Matthews Emerging Markets Discovery Fund. Die Fonds, welche von den leitenden Portfoliomanagern John Paul Lech, Alex Zarechnak und Vivek Tanneeru verwaltet werden, spiegeln Strategien wider, die für US-Anleger seit geraumer Zeit verfügbar sind. Alle drei Fonds sind nach Artikel 8 der EU-Transparenzverordnung eingestuft.

Hazelview Investments: Worst-Case-Szenario für globale REITs: „nur“ 9 Prozent Rendite

„Der Immobilienbestand bekommt Pricing-Power!“, sagt Claudia Reich Floyd, Portfoliomanagerin und Leiterin des deutschen Büros von Hazelview Investments, angesichts der sich verschärfenden Lage am deutschen (Wohn-)Immobilienmarkt. Für börsennotierte Immobilienaktien (Real Estate Investment Trusts, REITs) verheißt das durchaus Gutes, erklärt die Expertin.

Pacific Asset Management: „KI kann die Rettung für Menschen sein, die an den fünf großen Krankheiten des Alterns leiden"

„Wir glauben, dass viele Unternehmen die Gesundheitsbranche durch den Einsatz von KI verändern und revolutionieren werden", ist Dani Saurymper, Portfoliomanager bei der unabhängigen Londoner Investmentboutique Pacific Asset Management (PAM), überzeugt. Vor kurzem erst hat er mit leitenden Angestellten von 19 der weltweit größten Gesundheitsunternehmen darüber gesprochen.

Pacific Asset Management: Nach den Entscheidungen in Kanada und Australien – bleiben Leitzinsen in G10-Staaten höher für länger?

Nach den Zinserhöhungen der Bank of Canada (BoC) und der Royal Bank of Australia, zwei der größeren Zentralbanken unter den G10-Staaten, in der vergangenen Woche und vor der Fed-Sitzung diese Woche lautet die Frage: Werden die Leitzinsen in den Industriestaaten doch länger höher bleiben als bisher allgemein angenommen wurde?