Newsroom der Universitätsklinikum Regensburg
Abonnieren: RSS - Bookmark

Anlässlich der Deutschen Hormonwoche lädt die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regenburg (UKR) am 22. September 2018 zum 3. Deutschen Hormontag ein. Experten verschiedener Fachgebiete informieren hier über hormonelle Störungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Wenn eine bedeutende Nachricht falsch übermittelt wird, kann das schwerwiegende Folgen haben. Was für Beruf und Privatleben gilt, ist in unserem Körper nicht anders: Hormone nehmen als wichtige Botenstoffe großen Einfluss unter anderem auf Kreislauf, Stoffwechsel, Blutzucker, Wachstum, Fruchtbarkeit und seelisches Wohlbefinden. Fehlfunktionen in der Hormonsteuerung können verschiedenste endokrin...

In Europa wurden jüngst die ersten Gentherapien zur Krebsbehandlung zugelassen. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird als eine von wenigen Kliniken in Deutschland eine dieser in Israel, Europa und USA entwickelten CAR-T-Zelltherapien bei Lymphompatienten einsetzen. Damit künftig für mehr Krebsarten solche vielversprechenden Therapien zur Verfügung stehen, hat zudem das am UKR angesiedelte Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI) der Universität Regensburg nun den Lehrstuhl für Gen-Immuntherapie geschaffen und mit einem Pionier auf diesem Gebiet besetzt. Krebs ohne Tumor – der Weltlymphomtag am 15. September 2018 rückt eine vergleichsweise seltene Krebserkranku...

Ende August wurden die ersten beiden CAR-T-Zelltherapien aus den USA für Leukämie- und Lymphompatienten in Europa zugelassen. Angriffspunkt beider Therapeutika ist das CD19-Antigen auf B-Lymphozyten. Professor Dr. Hinrich Abken, Inhaber des neuen Lehrstuhls für Gen-Immuntherapie des Regensburger Centrums für Interventionelle Immunologie der Universität Regensburg, gilt als Pionier der CAR-T-Zelltherapie. Im Interview bewertet er anlässlich des Weltlymphomtags am 15. September 2018 die Zulassung dieser Zelltherapeutika und gibt einen Ausblick in die Zukunft der Gen-Immuntherapie für Krebspatienten. Herr Professor Abken, was bedeutet die Zulassung der anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie für die O...

Sind unsere Hände nach dem Händewaschen wirklich sauber? Wie viele Keime trägt jeder Mensch mit sich? Welche sind nützlich, welche potentiell krankheitserregend? Fragen wie diese werden am Aktionstag „Saubere Hände“ am Montag, dem 10. September 2018, von 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Universitätsklinikum Regensburg beantwortet. Der Aktionstag findet im Rahmen einer bundesweiten Roadshow der „Aktion Saubere Hände“ statt. In einem Aktionsmobil vor dem Haupteingang des UKR können sich Patienten, Besucher und Fachpersonal in verschiedenen Lernstationen informieren und ihr Wissen rund um die Händehygiene erweitern. Im Foyer des UKR sind zudem alle Interessierten eingeladen, unter der Schwarzlichtl...

Am 5. September rücken mit dem Weltkopfschmerztag Strategien zur Schmerzbewältigung in den Fokus der Öffentlichkeit. Schmerzpatienten in Ostbayern erhalten im neu gegründeten Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin am Universitätsklinikum Regensburg (ZIS) Unterstützung für die Bewältigung ihrer oft seit Jahren andauernden Leiden. Unser Schmerzempfinden schützt uns als lebenswichtiges Warnsignal vor Gefahren. Doch chronische Schmerzen, unter denen laut offiziellen Schätzungen 15 Millionen Menschen in Deutschland leiden, können den Betroffenen ihre Lebensfreude rauben und einen normalen Alltag unmöglich machen. Zu den häufigsten chronischen Schmerzen gehören Kopf-, Rücken-, Tumor- und...