Sieben junge Erwachsene haben in diesem Jahr ihre Berufsausbildung am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) erfolgreich und zum Teil mit Auszeichnung abgeschlossen. Am 2. August überreichte der Leiter der Abteilung Personalmanagement des UKR die Zeugnisse im feierlichen Rahmen.
Rund 600 Menschen erhalten pro Jahr in Deutschland eine Lebendnierenspende von Partner oder Angehörigen. Eine innovative Zelltherapie lässt hoffen, dass das Risiko von Abstoßungsreaktionen für solche Patienten in Zukunft deutlich reduziert werden kann. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg. Das Verfahren wird am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bereits klinisch erprobt. Es gehört zu den edelsten Dingen, die man für einen geliebten, nierenkranken Menschen tun kann: Zu Lebzeiten eine Niere spenden und damit dessen Leben retten. Doch nach der Transplantation bleibt die Angst vor Abstoßungsreaktionen. Um die...
Die International Association for Dental Research (IADR) und die American Association for Dental Research (AADR) haben Dr. Fabian Cieplik von der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) mit der „IADR STAR Network Academy Fellowship 2018“ ausgezeichnet. Die IADR gab während ihrer 96. Jahrestagung am 25. Juli 2018 in London mit Dr. Fabian Cieplik den diesjährigen Preisträger des Programms „IADR STAR Network Academy Fellowship“ bekannt. Das Forschungs-Stipendium ist mit einem Preisgeld von 5.000 USD dotiert und ermöglicht zudem eine Hospitation von Dr. Cieplik an der Newcastle University, England. Dr. Cieplik wurde im Rahmen eines Bewerbungs...
Als eine Art Schocktherapie könnte man das Unfallpräventionsprogramm P.A.R.T.Y. bezeichnen, das heute bereits zum 25. Mal am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) stattfand. Ziel ist es, Jugendliche für die Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren.
Am 21. Juli 2018 fand anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Allogene Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Regensburg (UKR)“ ein gemeinsames Symposium und bewegendes Fest für rund 300 Leukämie- und Lymphompatienten und ihre Angehörigen, für Mitarbeiter des UKR und für viele Interessierte statt, das Hoffnung machte. „Wenn ich diese Professoren nicht gehabt hätte, würde ich jetzt nicht hier stehen“, entfuhr es Christa Burggraf, als sie für ihr Engagement als Leiterin der Selbsthilfegruppe „Leukämien und Lymphome Regensburg – Oberpfalz“ im Rahmen der Feier zu 20 Jahren allogene Stammzelltransplantation am UKR von Professor Dr. Wolfgang Herr, Direktor der Klinik und Poliklinik für ...
Ein bedeutender Moment: der Regierungspräsident der Oberpfalz, Axel Bartelt, verkündete heute in Vertretung für den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder im Rahmen der Grundsteinlegung für ein neues Klinikgebäude die nächsten Schritte zum Ausbau des Universitätsklinikums Regensburg (UKR).
Die Versorgung von schwerstkranken Kindern verbessern – das ist das Ziel des Kinderonkologischen Netzwerks Bayern (KIONET-Bayern) und ein Anliegen des Frauentreffs Schönach. Durch die heute überreichte Spende soll KIONET weiter ausgebaut werden. Am heutigen Mittwochnachmittag, dem 18. Juli 2018, besuchte der Frauentreff Schönach das Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Mit im Gepäck: ein Spendenscheck in Höhe von 700 Euro. Die Vorsitzende des Frauentreffs, Irmgard Fischer, überreichte das Geld, das die Damen auf ihrem Weihnachtsbasar eingenommen hatten, an die Bayerische Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer, die KIONET-Bayern als Botschafterin unterstützt, und Professor Dr. Selim Cor...
Der mehrfach preisgekrönte Schauspieler Adnan Maral, bekannt aus „Türkisch für Anfänger“, setzt sich als Schirmherr der Interessengemeinschaft „Sichelzellanämie“ für Patienten mit einer in Deutschland seltenen Bluterkrankung ein. Am vergangen Samstag war er auf dem „Patiententreffen Sichelzellerkrankungen“ in Regensburg vor Ort. Veranstalter war die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Adnan Maral ist ein bekanntes Gesicht im deutschen Fernsehen. Seit seiner mit dem Bambi, dem Deutschen Fernsehpreis, dem Grimmepreis und dem Deutschen Comedypreis ausgezeichneten Rolle als pedantischer Kriminalkommissar ...
Rund um unsere Sinnesorgane geht es in der aktuellen Ausgabe des Magazins FOCUS-Gesundheit, in der wieder medizinische Experten deutschlandweit vorgestellt werden. Darunter auch zwei Ärzte des Universitätsklinikums Regensburg (UKR).
Am heutigen Dienstag wurde im Zentrum für Radiologisch-Interventionelle Onkologie (RIO) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ein neues Interventions-CT mit computergestütztem Navigationssystem für das minimal-invasive Entfernen von Tumoren feierlich eingeweiht. Das hochmoderne Gerät bietet Krebspatienten, die auf konventionellem Weg nicht therapierbar sind, eine neue Therapieoption mit kurzer Behandlungszeit und hoher Genauigkeit. Inoperabel. Diese Diagnose erhielt Peter K. (Name geändert) nach der Entdeckung seines Lebertumors. Eine operative Entfernung des bösartigen Geschwulstes war nicht möglich, da der Tumor zu nahe an allen zentralen Lebergefäßen wuchs. Zunächst ein niederschmet...