Kann man einen Hirntumor „aushungern“? Darf ich Auto fahren? Hilft Sport? –Anlässlich des Welthirntumortages klären Experten des Zentrums für Hirntumoren des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) Fragen, die Patienten außerhalb der Therapie beschäftigen.
Krankenhaushygieniker des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) erklärten am heutigen Dienstag rund 20 Vorschülern eines Kindergartens im Regensburger Stadtteil Kumpfmühl spielerisch, wie sie mit einfachen Hygienemaßnahmen gesund bleiben können. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Projektwoche „Gesundheit“. „Der Schnupfen ist so niedlich“, erfreute sich die sechsjährige Lena an einem millionenfach vergrößerten Rhinovirus in Kuscheltierform, den Professor Dr. Wulf Schneider am 5. Juni in den Kindergarten St. Wolfgang I im Regensburger Stadtbezirk Kumpfmühl-Ziegetsdorf-Neuprüll einschleppte. Der Professor für Krankenhaushygiene am UKR und seine Mitarbeiter Martina Ischar sowie Josef Hartenb...
Die aktuelle Ausgabe des Magazins FOCUS-Gesundheit stellt die bundesweit führenden 3.200 Ärzte vor, darunter 17 Experten des Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Bewertet wurden die Mediziner unter anderem durch ihre Fachkollegen, ihre Patienten und anhand ihrer wissenschaftlichen Arbeit.
Die größte bundesweite Langzeit-Gesundheitsstudie Nationale Kohorte (NAKO) geht dank einer Weiterförderung für die nächsten fünf Jahre in die zweite Runde. Im Studienzentrum der Universität Regensburg am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurden bereits rund drei Viertel der vorgesehenen 10.000 Studienteilnehmer untersucht.
Am gestrigen Dienstag, dem 29. Mai 2018, wurde die Ausstellung „Lebens(t)räume“ im Foyer des Universitätsklinikum Regensburg (UKR) eröffnet. Bis zum 25. Juni zeigt sie Bilder von Schülern aus bayerischen Jugendkunstschulen und tschechischen Kunstgrundschulen.Am gestrigen Dienstag, dem 29. Mai 2018, wurde die Ausstellung „Lebens(t)räume“ im Foyer des Universitätsklinikum Regensburg (UKR) eröffnet. Bis zum 25. Juni zeigt sie Bilder von Schülern aus bayerischen Jugendkunstschulen und tschechischen Kunstgrundschulen.
Wissenschaftler des Lehrstuhls für Genetische Epidemiologie der Universität Regensburg haben die genetischen Effekte auf Körperform und Body-Mass-Index (BMI) erstmals gemeinsam betrachtet und deren Risiko für kardiometabolische Erkrankungen genauer erforscht. Die Wissenschaftler konnten in einer aktuellen Nature-Communications-Studie zeigen, dass BMI und Körperform zur Bestimmung des Erkrankungsrisikos nicht losgelöst voneinander betrachtet werden sollten. Apfel oder Birne? Diese Frage ist bezüglich der Körperform vermutlich noch wichtiger als am Obststand. Bereits seit längerem vermuten Mediziner, dass eine vermehrte Anlagerung von Bauchfett die Entstehung von Diabetes oder Bluthochdruck...
Glutenfreie Ernährung ist für Zöliakie-Betroffene wie Birgit Hofmann aus der Oberpfalz mehr als ein Trend: Schon eine Nudel pro Tag kann bei ihr zu starken Beschwerden führen. Der Welttag der Zöliakie am 19. Mai 2018 rückt die Glutenunverträglichkeit von ihr und vielen anderen Betroffenen in den Fokus. Wenn Birgit Hofmann* die Bäckerei betritt, gibt es für sie trotz großer Auswahl an Broten, Kuchen und Gebäck keine Alternative zum glutenfreien Maisbrot. Sie leidet wie rund 800.000 andere Deutsche an Zöliakie. Das Klebereiweiß Gluten, das in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste oder Roggen und somit in vielen Backwaren und Fertigprodukten enthalten ist, führt bei ihr zu Entzündungen...
Bluthochdruck: eine Volkskrankheit, die unbehandelt ernste Folgen haben kann. Der Welt-Hypertonie-Tag rückt deswegen am 17. Mai 2018 Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten in den Vordergrund. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) bietet ein neues Verfahren zur effizienten Therapie von schwer einstellbarem Blutdruck an.
Störfall in einer Industrieanlage, ein Unfall mit Altlasten: um auf solche oder ähnliche Szenarien mit chemischen, biologischen oder radioaktiven Gefahrenstoffen vorbereitet zu sein, trainierten Notfallmediziner der Interdisziplinären Notaufnahme und der Klinik für Anästhesiologie des UKR am gestrigen Dienstag, 15.05.2018, den Ernstfall. Das Dekontaminationstraining fand zusammen mit der Berufsfeuerwehr Regensburg und dem Malteser Rettungsdienst statt. Auch für die Feuerwehr war die Übung eine Besonderheit. Das Zusammenspiel zwischen akutmedizinischer Versorgung und Dekontamination wurde in diesem Umfang bisher noch nicht geübt. „Die medizinische Notfallversorgung von Patienten nach ein...
Rund 250 Millionen Spieler zählt Baseball weltweit, seit vergangenem Montag sind es vielleicht noch ein paar mehr. Als Team „Herzschlag“ traten Mitglieder des Universitären Herzzentrums Regensburg (UHR) des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) gemeinsam mit Vertretern der Selbsthilfegruppe Transplantationsbetroffene Bayern e.V. beim Freizeit-Turnier der Buchbinder Legionäre an. Mit einem beachtlichen Sieg und einer Niederlage wurde die besondere Mannschaft belohnt und konnte sogar einen Homerun verzeichnen. Pünktlich um 18.30 Uhr startete der Business Baseball Barbecue Cup in der Armin-Wolf-Baseball-Arena. Eifrig angefeuert wurden die 40 Teams von Kollegen, Freunden und Verwandten. Der...