Beim 18. Girls‘ und Boys‘ Day entdeckten Mädchen und Jungen am 26. April 2018 typische Berufsbilder des jeweils anderen Geschlechts. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ermöglichte den Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren einen Einblick in vier geschlechtsspezifisch dominierte Bereiche. Zu einer modernen Gesellschaft und Arbeitswelt passen keine Geschlechterklischees. Sowohl Mädchen als auch Jungen sollten sich daher bei ihrer Berufswahl nicht vom Rollendenken beeinflussen lassen, sondern den am besten zu ihren Fähigkeiten und Interessen passenden Beruf wählen können. Eine optimale Orientierung dafür bietet der bundesweit jährlich stattfindende Girls‘ und Boys‘ Day, bei dem si...
Die Bekämpfung von Schnupfen-Viren ist eine leichte Übung für unser Immunsystem. Bei Krebs gerät es an seine Grenzen. Immunologen auf der ganzen Welt und auch in Regensburg arbeiten deshalb an innovativen Immuntherapien, die das Immunsystem bei der Zerstörung von Tumoren unterstützen. Der Internationale Tag der Immunologie rückt die Kraft des Immunsystems am 29. April in den Fokus der Öffentlichkeit. Das körpereigene Abwehrsystem ist unsere stärkste Waffe gegen Krankheiten. Vom Schnupfen bis zum Krebs hat das Immunsystem die Kraft zu heilen. Da scheint es nur logisch, dass die Immunologie, also die Lehre vom Immunsystem, einige der größten medizinischen Durchbrüche unserer Zeit hervorgeb...
Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nahmen heute ein zusätzliches Gebäude für den PflegeCampus Regensburg in Betrieb. Dieser Erweiterungsbau ermöglicht 150 neue Ausbildungsplätze für den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers. Regensburg, 24. April 2018 (kdo). In Zeiten, in denen viel über „Pflegenotstand“ gesprochen wird, ist es ein ganz besonderes Signal: Der PflegeCampus Regensburg weitet mit neuen Räumlichkeiten seine Ausbildungskapazitäten um 150 Ausbildungsplätze aus und nimmt hierfür ein neues Gebäude mit hochmoderner Infrastruktur in Betrieb. „Das Caritas-Krankenhaus St. Josef und das Universitätsklinikum Regensburg zeigen eindrucksv...
Die „Aktion Saubere Hände“ hat das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) als einziges Universitätsklinikum in Bayern mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet. Damit gehört das UKR in Sachen Händehygiene nachgewiesenermaßen zu den besten Klinika in Deutschland. Eine gute Händehygiene ist im Krankenhaus die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung von Infektionen und zur Verbreitung von multiresistenten Keimen. Im Universitätsklinikum Regensburg hat die Händehygiene nun Goldstatus erreicht: Die „Aktion Saubere Hände“, eine nationale Kampagne zur Verbesserung des Händedesinfektionsverhaltens in deutschen Gesundheitseinrichtungen, hat dem UKR das Gold-Zertifikat verliehen. „Um dieses Zertifikat zu er...
Wenn kaum Zeit bleibt oder intensive Betreuung erforderlich ist, ist dies oft ein Fall für die DRF Luftrettung, die auch mit einem Hubschrauber am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) stationiert ist. Nun stand ein Führungswechsel im Hubschrauber-Team an. Dr. Katrin Judemann ist kein neues Gesicht in der Luftrettung. Die Fachärztin für Anästhesiologie ist bereits seit Mai 2005 am Universitätsklinikum beschäftigt und gehört seit 2009 auch zum Team der Luftrettungsstation. Die Hubschraubermannschaft der DRF Luftrettung Regensburg wird ärztlich von der Klinik für Anästhesiologie (Direktor: Prof. Dr. Bernhard M. Graf, M.Sc.) des UKR besetzt und stand bisher unter der Leitung von Oberarzt Dr....
Impfen schützt Leben, so die Botschaft der Europäischen Impfwoche vom 23. bis 29. April 2018. Kurz vor den Pfingstferien ist es für Reisende höchste Zeit für eine Überprüfung ihres Impfschutzes. Eine allgemeine Impfberatung und spezielle Reiseimpfungen bietet das Impfzentrum am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). In vier Wochen starten die Pfingstferien in Bayern und damit üblicherweise auch die Urlaubsreisen in ferne Länder. Wer bis jetzt seinen Imfpschutz nicht überprüft hat, sollte das dringend nachholen: „Anstehende Urlaube sind immer ein Anlass, den Impfstatus kontrollieren zu lassen, Impfungen aufzufrischen und eine reisemedizinische Beratung in Anspruch zu nehmen“, empfiehlt PD...
Professor Dr. Ernst Holler vom Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde jüngst von einer rumänischen Fachgesellschaft zum Botschafter der Stammzelltransplantation 2018 ernannt. Anlass ist sein jahrelanges Engagement beim Aufbau einer allogenen Stammzelltransplantationseinheit in Bukarest.
Unter Federführung des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) startet die erste klinische Studie in Deutschland zu einem neuen Ansatz in der Krebsimmuntherapie. Bei bestimmten Leukämie- und Lymphomerkrankungen kann die neue T-Zell-Rezeptor-Therapie der Medigene AG das Immunsystem des Patienten im Kampf gegen den Krebs entscheidend unterstützen, so die Hoffnung der Wissenschaftler. Für Leukämie- und Lymphompatienten ist die allogene Stammzelltransplantation, bei der der Patient durch Stammzellen eines Spenders ein neues Immunsystem erhält, Segen und Fluch zugleich. Zwar ist eine Stammzelltransplantation oft die einzige Heilungsmöglichkeit, gleichzeitig ist sie aber mit dem Risiko lebensbed...
Palliativmedizin – ein Wort, das Viele erst einmal aufschrecken lässt. Wie lebensbereichernd die Zeit der palliativen Versorgung aber sein kann, zeigen derzeit verschiedene Veranstaltungen am Universitätsklinikum Regensburg (UKR). Heute machte eine Vernissage den Anfang.
Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler informierte heute am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) über die finanzielle Unterstützung des Kinderonkologischen Netzwerks Bayern (KIONET-Bayern) durch den Bayerischen Staatshaushalt. Die Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer wird erste Botschafterin des Projekts.