Pressemitteilung BoxID: 1003265

Transparente und flexible Lieferketten als wichtigste Logistiktrends in der Pharmaindustrie bestätigt

Bonn, 14. Oktober 2014 - Wachsende Transparenz und zunehmende Flexibilität von Lieferketten sind weiterhin die wichtigsten Trends in der Life Sciences und Healthcare (LSH) Industrie. Sie sind Voraussetzung zur Einhaltung von Produktsicherheit und -integrität. Sie signalisieren gleichzeitig die wachsende Bedeutung der Steuerung und Auslagerung von Logistikprozessen sowie die gestiegenen regulatorischen Anforderungen. Erstmals ermittelt in der letztjährigen DHL-Studie ''Key Logistics Trends in Life Sciences 2020 '', haben nun in diesem Sommer die Teilnehmer der DHL Life Sciences & Healthcare Konferenz in Shanghai diese Trends bestätigt - vor Ort in Asien waren rund 170 Vertreter der weltweit größten Pharma- und Medizintechnikunternehmen.

Über Studien und Befragungen hinaus führt DHL einen intensiven Dialog mit seinen Kunden im Gesundheitssektor. Die daraus resultierende profunde Branchen-Expertise ermöglicht es dem Logistikdienstleister, sich mit sicheren und flexiblen Angeboten und Lösungen als global agierender Partner des LSH-Sektors zu positionieren. "Indem wir vorausschauend bedarfsgerechte und innovative Logistik-Services entwickeln, ermöglichen wir unseren Kunden, sich heute schon auf die zukünftigen Herausforderungen dieses komplexen Marktes einzustellen", sagt Angelos Orfanos, President Life Sciences and Healthcare, DHL Customer Solutions & Innovation.

In der aktuellen Kundenbefragung bestätigen drei Viertel der LSH-Unternehmen die Wichtigkeit von zunehmender Transparenz und flexibler Gestaltung der Lieferketten. Auch drei weitere Kernthesen der DHL-Studie haben aus Sicht der Kunden an Bedeutung gewonnen: (1) 58 Prozent der Befragten zählen die zunehmende Differenzierung von Lieferketten für verschiedene Produkte zu den Trends mit der höchsten Relevanz (2013: 48 %); (2) 31 Prozent der Befragten finden den Aufbau eigener Logistikinfrastrukturen in Tier-2- und Tier-3-Städten und ländlichen Gegenden besonders wichtig (2013: 24 %) und (3) ein Fünftel der Befragten hält die Entwicklung eigener Online-Vertriebskanäle an Endkunden für entscheidend (2013: 13 %). Zu den Umfrageergebnissen zählt auch eine Rangliste der im Markt als vordringlich empfundenen Themen. Auf den ersten vier Plätzen stehen Temperaturkontrolle/Kühlkette, Kosteneffizienz, Wachstum in Schwellenländern sowie Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

Dank eines speziellen LSH-Geschäftsfelds ist DHL hervorragend aufgestellt, um mit Produkt- und Service-Innovationen den wachsenden Herausforderungen seiner Kunden zu begegnen. Bis heute erfolgreich umgesetzt wurden z.B. DHL Thermonet mit einer nahtlosen Temperaturtransparenz entlang der Lieferkette, DHL Medical Express für den Transport von dringenden medizinischen oder biologischen Produkten und DHL Recall Solution für die komplette und ordnungsgemäße Abwicklung sensibler Rückrufaktionen.

Die Studie ''Key Logistics Trends in Life Sciences 2020 '' in englischer Sprache ist online verfügbar unter www.dhl.com/lshc-trends

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.dpdhl.de/pressemitteilungen


Kontakt für Journalistenfragen:
DHL Media Relations
Sabine Hartmann
Tel.: 49 (0)228 182-99 44
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL

Über...
DHL - The logistics company for the world
DHL ist Marktführer in der internationalen Logistik- und KEP-Branche und ''The logistics company for the world''. Grundlage bildet die Kompetenz von DHL im grenzüberschreitenden Expressgeschäft, beim nationalen und internationalen Paketversand, bei Luft- und Seefracht, im Straßen- und Schienentransport, in der Kontraktlogistik und bei eCommerce-bezogenen Lösungen entlang der gesamten Lieferkette. Mit einem globalen Netzwerk und lokalem Know-how sowie dem Bekenntnis zu Serviceorientierung und Qualität bieten rund 315.000 DHL-Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien einzigartige, innovative und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Services und Lösungen. Das Unternehmen übernimmt gesellschaftliche Verantwortung durch seine Programme zum Umweltschutz, beim Katastrophenmanagement und in der Bildungsförderung.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL. Die Gruppe erzielte 2013 einen Umsatz von mehr als 55 Milliarden Euro.

Weitere Informationen unter www.dpdhl.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2022 Convento GmbH