ABB verlängert Partnerschaft mit Special Olympics Deutschland
Unternehmen feiert 15-jähriges Jubiläum der Zusammenarbeit mit Special Olympics
Mannheim/Berlin, 17.11.2014 - ABB Deutschland ist für weitere drei Jahre Premium-Partner von Special Olympics Deutschland e.V. (SOD), der Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Der Sponsoring-Vertrag wurde am 14. November im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Frankfurter Römer vom Präsidenten Gernot Mittler und Hans-Georg Krabbe, dem designierten Vorstandsvorsitzenden der ABB AG, unterzeichnet. Seit dem Jahr 2000 hat ABB die Organisation mit insgesamt mehr als drei Millionen Euro unterstützt.
Aufgeschlossenheit und Leidenschaft sind zwei der Markenwerte von ABB. Inklusion und Teilhabe stehen auch im Mittelpunkt der Zusammenarbeit mit SOD. "Die langjährige, nachhaltige Zusammenarbeit ist nur durch ein gemeinsames Werteverständnis möglich. Darauf können wir auch in den nächsten Jahren bauen", betont Krabbe. "Die Partnerschaft mit Special Olympics ist eine wunderbare Gelegenheit, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung von Inklusion in den Mittelpunkt zu rücken. Special Olympics Deutschland hat eine große Entwicklung gemacht, ABB war dafür einer der Wegbereiter und wir freuen uns sehr auf die nächsten gemeinsamen Jahre."
Unter dem Motto "Gemeinsam stark" werden im Jubiläumsjahr 2015 wieder 100 Mitarbeiter die rund 700 Athleten bei den Nationalen Spielen, die vom 2. bis 5. März in Inzell stattfinden, als Volunteers unterstützen. Dafür nehmen sich die ABB-Mitarbeiter Urlaub oder Zeitausgleich. ABB zahlt die Reise- und Hotelkosten.
Bei den vergangenen Wettkämpfen waren bisher über 2.500 Mitarbeiter aller Hierarchieebenen und Altersschichten im Einsatz - neben Auszubildenden engagieren sich Trainees, Arbeiter, Führungskräfte, Betriebsräte, Vorstände und auch Pensionäre. Vor Ort unterstützen sie die Athleten, Betreuer und Organisatoren bei der Durchführung der Wettkämpfe.
Special Olympics Deutschland, unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, der Lebensgefährtin des Bundespräsidenten, ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit nahezu vier Millionen Athleten in 170 Ländern vertreten. Special Olympics bietet ganzjähriges Sporttraining und Wettbewerbe in verschiedenen olympischen Disziplinen von der lokalen bis zur internationalen Ebene. Das Ziel von Special Olympics ist es, Menschen mit geistiger Behinderung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und letztlich zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen.
Weitere Informationen:
ABB AG
Stephanie Sonneck
Tel: 49 621 4381 414
Mobil: 49 171 621 5010
Fax: 49 621 4381 372
E-Mail: stephanie.sonneck@de.abb.com