proDente lud Lokalmedien ins Dentallabor ein
Ein Blick hinter die Kulissen
Zahnersatz ist immer wieder ein Thema in den Medien. Doch viele Menschen wissen gar nicht genau, wie dieser hergestellt wird. Welche Arbeitsschritte sind notwendig, um eine Brücke oder eine Krone passgenau anzufertigen? Welche Materialien verwendet der Zahntechniker und wie gelingt die exakte Farbanpassung an die natürlichen Zähne? Um diese Fragen zu erläutern, lud die Initiative proDente e.V. Düsseldorfer Lokalmedien zu einem Blick hinter die Kulissen der Kruchen Zahntechnik GmbH ein. Hier hatten Journalisten die Möglichkeit, sich ein Bild von den Abläufen in einem zahntechnischen Labor zu machen und Zahntechnikern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen.
Beginnend mit dem Eingang des Auftrags vom Zahnarzt an das Dentallabor bis hin zum fertigen Zahnersatz, konnten sich die Pressevertreter selbst einen Eindruck über die Entstehung von Zahnersatz verschaffen. Denn Zahntechnikermeister Dominik Kruchen und seine Mitarbeiter gewährten detaillierte Einblicke in ihre tägliche Arbeit und standen für Fragen zum Thema Zahnersatz bereit. So zeigten sie beispielsweise wie ein Gipsmodell entsteht und bearbeitet wird, wie eine Fräse bei der CAD/CAM-Technik arbeitet und welch filigrane Handarbeit notwendig ist, um die Farbe des Zahnersatzes exakt der Farbgebung der natürlichen Zähne nachzuempfinden.
„Um Zahnersatz individuell und passgenau herstellen zu können, sind verschiedene Talente gefragt“, verdeutlicht Dominik Kruchen, Geschäftsführer der Kruchen Zahntechnik GmbH für die Pressevertreter. „Farbempfinden und dreidimensionales Vorstellungsvermögen sind genauso notwendig wie Präzision, Geduld und Kreativität. Diese Eigenschaften perfektioniert man im Laufe der Jahre.“ Zudem gibt es in der Dentaltechnik immer Neuerungen, sowohl was die Technik, als auch was die Materialien angeht. Um innovativ zu sein, ist es für ein Dentallabor wichtig, Mitarbeiter entsprechend fortzubilden.
Quelle:
Presseveranstaltung Kruchen Zahntechnik GmbH
„Im zahntechnischen Labor – ein Blick hinter die Kulissen“
Düsseldorf, 26. November 2014