proDente-Kampagne nutzt Zahnärzten, Zahntechnikern, Industrie und Handel
Mit den Artikeln, Hörfunk- und TV-Beiträgen erreichte proDente im vergangenen Jahr über 260 Mio. Menschen. Hinzu kommen rund 500.000 Nutzer, die online Informationen von proDente über Zahnmedizin und Zahntechnik abgerufen haben.
“Jeder investierte Euro ist somit um ein Vielfaches wieder herausgeholt worden”, kommentiert Dirk Kropp, Geschäftsführer proDente, das Ergebnis. „Müsste man die Aufmerksamkeit, die proDente durch die Medienarbeit erzielt durch Werbung ersetzen, wäre ein dreistelliger Millionenbetrag erforderlich“, führt Kropp weiter aus. Die Aufmerksamkeit schlägt sich auch in den Bestellungen von Broschüren nieder. Über 370.000 Stück wurden im vergangenen Jahr verschickt.
Konstante Erfolge
Die Zahl der Leser, Zuschauer und Hörer ist kein Einzelfall. Seit sechs Jahren erreicht proDente deutlich über 200 Mio. Kontakte mit der Medien-Kampagne. Besonders auffällig ist der enorme Zuwachs der Zugriffe auf die Internet-Seite. Über 450.000 Nutzer klickten auf prodente.de. Hinzu kommen über 40.000 Zuschauer auf dem YouTube-Kanal proDenteTV. Auch bei Facebook und Twitter ist proDente aktiv und verzeichnet stetig wachsende Nutzer-Zahlen.
Frühzeitige Nutzung von Social Media wirkt
Schon seit 2009 tummelt sich proDente in den sozialen Netzwerken. „Diese Strategie die neuen Medien konsequent zu nutzen, zahlt sich jetzt aus“, ist Kropp überzeugt. So konzentriert sich die Initiative derzeit auf Facebook, Twitter und YouTube. Aber auch andere Angebote wie Google+, Pinterest oder Tumblr werden genutzt.
Gelungene Aktion zum Tag der Zahngesundheit
Großen Zuspruch bei Zahnärzten und zahntechnischen Innungsbetrieben fand das Marketing-Paket zum Tag der Zahngesundheit 2014. Mit einem gezielten Mailing konnten so vor allem Neukunden gewonnen werden. Hinzu kommen die zahlreichen Initiativen vor Ort und Zahnärztekammern, die Angebote der Initiative in ihre Arbeit integrieren oder weiter vertreiben.