Schnarchen - laut und manchmal gefährlich
Rund zwei Millionen Menschen in der Bundesrepublik leiden unter der sogenannten "Schlafapnoe". Sie bezeichnet krankmachendes Schnarchen, das mit Atemstörungen verbunden ist.
Lärmpegel wie bei einem Presslufthammer oder einem vorbeifahrenden Lastwagen sind nicht selten in Deutschlands Schlafzimmern: 60 Prozent aller Männer und 40 Prozent der Frauen über 60 Jahre schnarchen. Kommen nächtliche Atemaussetzer hinzu, kann es für die Gesundheit gefährlich werden. Zahnschienen können Abhilfe schaffen.
Wird eine Schlafapnoe festgestellt, gibt es je nach Schweregrad und Ursache der Erkrankung unterschiedliche Therapieformen. Bei leichten oder mittelschweren Erkrankungsformen kann beispielsweise eine Schnarchschiene, auch Apnoe- oder Protrusionsschiene genannt, aus dem Dentallabor Besserung erzielen. Ein fortgebildeter Zahnarzt berät hierzu.
Multimedia-Pressemappe
Unsere vollständige Pressemappe rund um das Thema "Schnarchen" steht Ihnen unter http://www.prodente.de/pressezentrum/pressethemen/themen-2015/012015-schnarchen.html zur Verfügung. Sie haben Zugriff auf drei Texte, eine Fotoserie und Footage. Für Online Redaktionen steht eine Bildfolge zur Verfügung.