TIMBERTECH® Terrassendielen erfolgreich im Einsatz
Seit ThyssenKrupp Plastics, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, TIMBERTECH® in sein Produktportfolio aufgenommen hat, läuft der Vertrieb des Materials auf Hochtouren. Erste Großaufträge konnten kurz nach Verkaufsstart bereits verzeichnet werden. Ein interessantes Referenzobjekt ist beispielsweise der Main-Donau-Park in Nürnberg. Der moderne Bürokomplex über sieben Etagen besticht durch seine außergewöhnliche Form, die einem Schiffsrumpf nachempfunden ist. Auf den großzügig gestalteten Terrassenflächen kommen TIMBERTECH®-Dielen in grey und chestnut zum Einsatz, die dem individuellen Bau eine authentische Holzoptik verleihen. Insgesamt 600 Quadratmeter des Modells Twinfinish wurden auf Maß zugeschnitten und in dem interessanten Objekt verbaut.
Eine weitere TIMBERTECH®-Anwendung findet sich weiter nördlich in idyllischem Ambiente eines Schlosshotels in Sachsen-Anhalt. In einer der ältesten noch erhaltenen Wasserburgen Deutschlands entstand im Innenhof eine Galerie nach historischem Vorbild. Als Bodenbelag kamen dabei 1.000 laufende Meter in der Ausführung RELIABOARD cedar zum Einsatz. Durch den Einbau des hochwertigen Bodenbelages ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild mit dem über 800 Jahre alten Mauerwerk der denkmalgeschützten Westerburg. „Wir freuen uns sehr, dass TimberTech® als Produkt immer mehr nachgefragt wird und wir durch unsere individuellen Lösungen so spannende Projekte begleiten können“, erklärt Arno Fröhlich aus dem Vertrieb bei ThyssenKrupp Plastics, der den Auftrag für das Schlosshotel gewinnen konnte.
Vertrieb über ThyssenKrupp Plastics
TIMBERTECH® Dielen werden über ThyssenKrupp Plastics vertrieben und sind insgesamt in drei Ausführungen erhältlich: die Massivdiele RELIABOARD bewegt sich im Preissegment einer Hohlkammerdiele, das Modell TWINFINISH ist besonders einfach zu verarbeiten und die Massivdiele TERRAIN lässt Flecken keine Chance. Der Verbundwerkstoff Wood-Plastic-Composite (WPC) verbindet gleich mehrere Eigenschaften: Dank seiner feinen Oberflächenstruktur mit durchlaufender Maserung sieht WPC ähnlich aus wie Holz und ist dabei beständig wie Kunststoff.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den aktuellen und zukünftigen Kunden- und Marktbedürfnissen global zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.
Die ThyssenKrupp Plastics GmbH mit Sitz in Essen ist ein deutschlandweit flächendeckender Dienstleister für Produkt- und Anwendungsberatung, Anarbeitung, Beschaffung und Lieferung. Das Portfolio von über 40.000 Kunststoff-Produkten und Marken stammt ausschließlich von namhaften, international tätigen Produzenten, die in den jeweiligen Produktbereichen zu den Technologie- und Marktführern zählen. Das Verkaufsprogramm orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der Kunden in den Bereichen Baumarkt und Baufachhandel, Hochbau, Industrielle Rohrleitungssysteme, Technische Kunststoffe und Visuelle Kommunikation.