Pressemitteilung BoxID: 1219881

VAUDE ist Deutschlands nachhaltigste Marke

Preisverleihung: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2015

Bergsportausrüster VAUDE gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Marke".

Bei der Verleihung des renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreises erhielt VAUDE am Freitag, 27. November die höchste Auszeichnung: Deutschlands nachhaltigste Marke 2015. Freudestrahlend nahm Dr. Antje von Dewitz, VAUDE Geschäftsführerin, den Preis aus den Händen von Skisprung-Weltmeister Sven Hannawald entgegen. Bei der feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf waren neben Königin Silvia von Schweden zahlreiche prominente Gäste aus Wirtschaft und Politik vertreten. Der Bergsportausrüster aus Tettnang erhielt diesen Preis, der zu den bedeutendsten in Europa zählt, für seine konsequent nachhaltige Markenpositionierung. Die Auszeichnung wird von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung und unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel vergeben.

Beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015 wurde VAUDE in der Kategorie „Deutschlands nachhaltigste Marken“ auf Platz 1 gekürt. Die nachhaltige Unternehmensphilosophie, die VAUDE seit Jahren beständig in allen Unternehmens­bereichen verfolgt und mit viel Herzblut lebt, wurde damit auf höchster Ebene ausgezeichnet. „Wir freuen uns und sind stolz auf die Auszeichnung als Deutschlands nachhaltigste Marke. Der Preis ist für uns eine wunderbare Anerkennung und zugleich großer Ansporn. Wir wollen uns auch künftig als starke Outdoor-Marke aktiv dafür einsetzen, im Einklang mit Mensch und Natur zu wirtschaften“, so VAUDE Geschäftsführerin Antje von Dewitz.

Die Jury mit renommierten Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft würdigte bei VAUDE sowohl die konsequent verfolgte Nachhaltigkeitsausrichtung als auch die kontinuierliche Weiterentwicklung. „In allen Wertschöpfungs­stufen wird das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt. So setzt VAUDE u. a. Maßstäbe für nachhaltige Produkte mit dem Green Shape Label oder für faire Arbeits­bedingungen mit dem Leader Status der Fair Wear Foundation. […] Die Marke VAUDE ist gleichzeitig bei allen Stakeholdern trotz der geringen Unternehmensgröße eine starke, erfolgreiche und vertrauenswürdige Marke“, so die Begründung im Juryurteil.

Erfolgreiche nachhaltige Markenpositionierung

VAUDE verfolgt seit Jahren einen konsequenten Nachhaltigkeitskurs. Dabei beweist das Unternehmen, dass sozial und ökologisch verantwortliches Wirtschaften auch ökonomisch erfolgreich sein kann. „Wir positionieren uns klar und umfassend als nachhaltige Marke. Unsere Werte setzen wir überall um, in der Produktentwicklung genauso wie in der Logistik oder im Personalwesen. Der damit verbundene Aufwand ist enorm. Doch wir sind überzeugt davon, dass es sinnvoll ist und sich langfristig lohnt“, so Antje von Dewitz. Dies bestätigen auch Umfragen und Marktforschungsergebnisse, bei denen VAUDE regelmäßig auf dem ersten Platz landet, wenn es um Glaubwürdigkeit, Nachhaltigkeit und Ökologie geht. Nicht zuletzt zeigt auch die Umsatzentwicklung des Unternehmens, die seit Jahren über dem Branchenschnitt liegt, dass Nachhaltigkeit auch ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor sein kann.

Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft – unter anderem mit Prof. Dr. Günther Bachmann, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität), Transparency-International Vorsitzende Prof. Dr. Edda Müller und Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, Leiter Zukünftige Technologien Consulting des VDI Technologiezentrums – entscheiden über die Sieger. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird in acht Kategorien verliehen. Ziel des Preises ist es, die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zu fördern und dabei zu helfen, die Grundsätze von Corporate Social Responsibility in der öffentlichen Wahrnehmung besser zu verankern. Die Auszeichnung soll zeigen, dass nachhaltiges Handeln nicht nur hilft, soziale und ökologische Probleme im globalen oder lokalen Maßstab zu lösen, sondern auch Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen kann.

Mehr zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis: www.nachhaltigkeitspreis.de

VAUDE Nachhaltigkeitsbericht:

http://nachhaltigkeitsbericht.vaude.com/gri/index.php

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH