Digitalisierung macht Energieversorger effizienter
Stadtwerke Energie Verbund: Cloudbasierte Dienste und schlanke Strukturen verbessern Wettbewerbsfähigkeit
Kamen. Der Stadtwerke Energieverbund aus Kamen setzt bei seiner weiteren Entwicklung voll auf digitalisierte Prozesse in der Energiewirtschaft. Das Unternehmen verspricht sich dadurch weitere Effizienzgewinne, höhere Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit.
Der Stadtwerke Energieverbund hat im Jahr 2015 seine Strukturen und Prozesse durch verstärkte Digitalisierung und organisatorische Maßnahmen weiter verbessert. Der erreichte Kundenzuwachs und die hohe Kundenzufriedenheit bestätigen den eingeschlagenen Weg des Unternehmens.
Dadurch sollen auch in Zukunft bundesweit günstige Preise und zuverlässige Belieferung bei effizientem Kundenservice gewährleistet werden. Durch die Zusammenarbeit mit entsprechenden Dienstleistern und die Umstellung interner Prozesse auf cloudbasierte Dienste wurde die Leistungsfähigkeit des Unternehmens gestärkt.
"Viele etablierte Unternehmen in der Branche sind bei der Einführung von webbasierten Prozessen viel zu zögerlich. Wir setzten als bundesweit agierende Stadtwerkemarke voll auf die Digitalisierung der Energiewirtschaft. Moderne Dienstleister und cloudbasierte Dienste machen unsere Prozesse effizienter und dienen der Kundenzufriedenheit", so Jochen Grewe, Energieexperte und Geschäftsführer der Stadtwerke Energie Verbund GmbH.
"Die zunehmende Digitalisierung hilft uns, wettbewerbsfähige Konditionen mit ökologischer Verantwortung zu koppeln. Beispielsweise wird durch die elektronische Abwicklung viel Papier und Energieeinsatz eingespart", so Grewe. Die Digitalisierung mache Energieversorger insgesamt effizienter. Außerdem seien webbasierte Prozesse schneller und einfacher für den Kunden.