Pressemitteilung BoxID: 1435077

Flexible Spritsteuer wird zum Sommerloch-Thema

Im August gab es keine großen Neuigkeiten zur Energiewende zu vermelden und so stellte sich die Viralität der Meldungen als insgesamt unterdurchschnittlich dar. Nennenswerte Aufmerksamkeit konnte lediglich ein Vorschlag aus dem Bundeswirtschaftsminis

Der Ausgangspunkt hierfür war ein Diskussionspapier des Ministeriums, in dem eine automatische Steuererhöhung für Benzin diskutiert wird, die bei sinkenden Ölpreisen greifen könnte. So könnte der Anreiz zum Energiesparen auch bei den aktuell niedrigen Energiepreisen aufrechterhalten werden. Ganze fünf der zehn meistbeachteten Artikel beschäftigten sich im August mit der brisanten Idee.

Mit einer Meldung zum möglichen Umbau eines Bottroper Bergwerks in ein Speicherkraftwerk landet Spiegel Online auf dem dritten Platz unseres monatlichen Viralitäts-Rankings. So könnte die Steinkohlezeche laut einem neuen Gutachten nach ihrer Stilllegung als "Riesenbatterie" zur Speicherung von Strom aus erneuerbarer Erzeugung genutzt werden.

Projekte wie dieses scheinen umso dringender vor dem Hintergrund, dass in diesem Jahr der sogenannte "Erdüberlastungstag" bereits am 8. August erreicht wurde. Dieser bezeichnet den Punkt, ab dem die Erde die innerhalb eines Jahres verbrauchten natürlichen Ressourcen nicht mehr regenerieren kann. Wie ntv.de unter Bezug auf den WWF berichtet, wurde die Schwelle damit fünf Tage früher als im Vorjahr erreicht.

Ebenfalls in der Top 10 der viralsten Artikel fanden sich Berichte zu einem neuen Kohleausstiegs-Papier der Grünen sowie einer Siedlung in Rheinland-Pfalz, die mit eigens produziertem Erdgas heizt.

Zur Methodik

Der Viralitäts-Score

Der Algorithmus ermöglicht es, in einer großen Menge unstrukturierter Daten, zusammengehörige Nachrichten zu identifizieren und zu visualisieren. Dabei werden Querverweise, also Verlinkungen, zwischen Nachrichten gemessen, visualisiert und als Viralitäts-Score in unserem Media Monitoring Tool dargestellt.
Der Wert hilft bei großen Treffermengen zu qualifizieren, welche thematisch relevanten Äußerungen den höchsten Einfluss haben. Je interessanter eine Nachricht ist, desto mehr wird sie geteilt und verlinkt. Sie bekommt dadurch eine hohe Viralität und ist wiederum relevant für eine Auswertung.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH