Pressemitteilung BoxID: 1521906

Preisverleihung zum Videoclip-Wettbewerb der Kampagne Tippen tötet

Medcieninformation, 25. November 2016

Preisverleihung zum Videoclip-Wettbewerb der Kampagne "Tippen tötet" von nordmedia und Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V.

Heute wurden die Sieger des erstmals durchgeführten Videoclip-Wettbewerbs zur Kampagne "Tippen tötet" gekürt. Das Siegerteam konnte sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro freuen. Der Preis wurde von Niedersachsens Verkehrsstaatssekretärin Daniela Behrens an Patrycja Krohn, Renja Schmakeit und Marcel Dörre für den Clip "Nur ein Augenblick" übergeben. Zusammen mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen und der Hochschule Hannover - Fakultät III Medien, Information und Design - initiierte die nordmedia - Film- und Mediengesellschaft mbH die Kampagne. Das Siegerteam wurde über ein Online-Voting ermittelt, der Clip mit den meisten YouTube-Aufrufen gewann. An dem Wettbewerb beteiligten sich Studierende der Studiengänge Mediendesign und Fernsehjournalismus von der Hoch-schule Hannover, die die Aufgabe hatten, kreative Konzepte für Videoclips zur Kampagne einzureichen. Thematisch sollten sie alle das Thema Gefahren durch Smartphone-Benutzung im Straßenverkehr abdecken und vor allem die junge Zielgruppe adressieren. Die drei besten Konzepte wurden im Sep-tember realisiert.

Die beiden anderen Preise übergaben Polizeidirektor Gerd Lewin und Prof. Dr. Josef von Helden - Präsident der Hochschule Hannover. Den zweiten Platz - eine Übernachtung im Ritz-Carlton Wolfsburg, einen Essensgutschein sowie einen kompletten Aufenthalt inklusive Fahrsicherheitstraining in der Auto-stadt Wolfsburg - erhielt Marie-Luise Rothacker mit ihrem Clip "Konzentration beim Verkehr", den dritten Platz - ein Bildungsgutschein für ein Work-shop der Medienwerkstatt Linden - bekam Catherine Wenk mit "Tippen am Steuer zerstört dein Leben". Insgesamt neun Konzepte standen zur Auswahl. Die Preisverleihung fand im Planet MID der Hochschule Hannover auf der Expo Plaza statt.


ES GEHT UM EINE WICHTIGE SACHE
Gebeugter Oberkörper, gesenkter Kopf und ein aufs Smartphone gerichteter Blick - das ist ein alltäglicher Anblick im Straßenverkehr: Telefonieren,
E-Mails, SMS, Apps und Internet ... Ob als Fußgänger oder Autofahrer - zwischendurch immer wieder auf das Handy schauen, vielleicht nicht telefonie-ren, aber chatten, das geht schon ... Diese Einstellung haben immer mehr Verkehrsteilnehmer und bringen damit sich und andere in Lebensgefahr.

Heiner Bartling, Präsident der Landesverkehrswacht Niedersachsen dazu: "Dies war für uns, das Land Niedersachsen und unsere Kooperationspartner vor knapp drei Jahren der Anlass für die Kampagne "Tippen tötet". Mit der heutigen Preisverleihung des Videoclip-Wettbewerbs zur Aktion "Tippen tötet" möchten wir erneut die Verkehrsteilnehmer dazu bringen, sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen und über das Motto die Menschen zum Nachdenken und zum Mitmachen gewinnen".

Verkehrsstaatssekretärin Daniela Behrens: "Es ist nur ein kurzer Augenblick, der fatale Folgen haben kann. Wer beim Autofahren auf sein Handy schaut und Nachrichten tippt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. Bei einem Tempo von 50 km/h legt man in fünf Sekunden 70 Meter im "Blindflug" zurück. Die Kampagne "Tippen tötet" wurde vor drei Jahren initiiert und sensibilisiert immer wieder für dieses wichtige Thema. Besonders plastisch und eindrucksvoll geschieht das mit dem Medium Film."

Thomas Schäffer, Geschäftsführer nordmedia: "Hier sind drei wirklich sehenswerte, individuelle Projekte entstanden, die alle auf ihre ganz eigene Art das Thema Smartphone-Benutzung im Straßenverkehr beleuchten. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Initiative und dank der guten Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht Niedersachsen und der Hochschule Hannover den Mediennachwuchs in Niedersachsen weiter stärken konnten."

Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover: "Die drei Video-Clips begeistern mich: emotional, berührend, kreativ. Unsere Studie-renden ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Sie sensibilisieren damit für ein so aktuelles und wichtiges Thema. Ein Musterbeispiel für praxisorientiertes Studieren in bester Qualität. Die gelungene Kooperation zwischen Verkehrswacht, nordmedia und Hochschule Hannover verdeutlicht den Stellenwert von Transfer zwischen Hochschule, Unternehmen und Gesellschaft."

Hier geht es direkt zu den drei Videoclips:
http://www.landesverkehrswacht.de/aktionen/video-clip-wettbewerb.html

Roman Mölling
Landesverkehrswacht Niedersachsen e. V.
Pressesprecher
Arndtstr. 19
30167 Hannover
E-Mail: moelling@landesverkehrswacht.de
Telefon: 0170 2718121
Web-URL: www.landesverkehrswacht.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH