Pressemitteilung BoxID: 1634054

Zweitgrößter Markt Europas

Deutschland hat sich mit Motorrad- und Roller-Neuzulassungen an Frankreich vorbei auf dem zweiten Platz hinter Italien positioniert.

Der gesamte europäische Markt hat durch das starke Interesse an Motorrädern und Rollern profitiert – auch beflügelt durch die zum Jahresende auslaufende Euro-3 Serie, die von der strengeren Euro-4 Richtlinie zum 1. Januar 2017 ersetzt wurde.

Die vom europäischen Verband ACEM (Association des Constructeurs Européens de Motocycles) herausgegeben Marktdaten dokumentieren ein erhebliches Zulassungsplus zum Jahresende 2016. Insgesamt wurden 2016 mehr als eine Million Motorräder und Roller über 50 cm³ in den europäischen Ländern zugelassen – starke 13,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt wurden über 1,3 Millionen Zwei- und Dreiräder neu registriert – ein Anstieg des Gesamtmarkts um 9,1 Prozent.

Italien als Nummer 1 im europäischen Neuzulassungs-Ranking konnte 195.290 neue Fahrzeuge und damit einen Zuwachs von 13,5 Prozent registrieren, gefolgt von der Bundesrepublik Deutschland mit 172.846 Zulassungen, entspricht 14,81 Prozent Marktzuwachs. Frankreich kam auf 163.335 Neuzulassungen und ein Plus von 6,6 Prozent, Spanien auf 155.003 neu registrierte Bikes und einen klaren Aufschwung von 17,0 Prozent und mit 13,4 Prozent Zuwachs registrierte Großbritannien im Vor-Brexit Jahr 119.889 neue Motorräder und Roller.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH