Pressemitteilung BoxID: 1852634

Energiekosten erhöhen sich durch bundeseinheitliche Netzentgelte und Offshore-Windparks

Deutsche Energie: Privatkunden im Westen und Süden Deutschlands werden besonders von steigenden Kosten betroffen sein

Erlenbach. Die Auswirkungen der geplanten Vereinheitlichung der Stromnetzentgelte sehen einige Experten kritisch. Vor allem die Kostenentwicklung für die privaten Stromkunden und mittelständische Gewerbebetriebe in einigen Teilen des Landes werden deutlich spürbar sein.

Vor kurzem hat der Deutsche Bundestag die bundesweite Vereinheitlichung der Stromnetzentgelte beschlossen. Die Netzentgelte sollen demnach ab 2019 über einen Zeitraum von vier Jahren stufenweise angeglichen werden. Für die manche Kunden in den westlichen und südlichen Bundesländern werden die Energiekosten dadurch deutlich steigen.

„Die Vereinheitlichung der Netzentgelte führt zu einer neuen Kostenverteilung und für viele Kunden zu höheren Energiekosten. In den Bundesländern im Westen und Süden Deutschlands wird die Vereinheitlichung zu einem deutlichen Kostenanstieg führen“, erklärt Energieexperte Tillmann Raith, Geschäftsführer der Deutsche Energie GmbH. Andererseits werden dann alle Kunden an den höheren Netzkosten durch Erdverkabelungen beteiligt die Bayern beschlossen hat.

Verbraucher tragen Netzkosten der Offshore-Windparks

Auch andere Kosten durch den Bau großer Erzeugungsanlagen werden auf die Verbraucher abgewälzt. „Künftig werden die Kosten für den Netzanschluss der Offshore-Windparks wieder per Umlage erhoben und auf den Stromverbrauch und damit die Stromkunden umgewälzt. Da Befreiungen für die stromintensive Industrie vorgesehen sind, tragen die Kosten vor allem Privatkunden und kleinere Unternehmen “, kritisiert Raith.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH