Pressemitteilung BoxID: 1964379

Digitale Stadtwerke durch Dienstleistung und Kommunikation

Diskurs Communication kommuniziert für neue Energieunternehmen und bietet Komplettlösung für die Unternehmenskommunikation

Berlin. Kommunen die Stromnetze übernehmen und in den Energievertrieb einsteigen wollen, können künftig auch eine Markenkommunikation aufbauen. Gemeinsam mit der Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH aus Kamen bieten die Kommunikationsexperten eine kostengünstige Komplettlösung für ein Digitales Stadtwerk an. Damit bekommen sie eine einfache Möglichkeit, ihren Bürgern den Strom- oder Gasbezug mit ihrer eigenen regionalen Marke anzubieten.

Kommunikation für Energieversorger und Energiedienstleister

Für Energieversorger, Energiedienstleister und neue Energieunternehmen übernimmt Diskurs Communication Planung, Aufbau und Umsetzung aller Bereiche der Unternehmenskommunikation. Nach einem Strategieworkshop erstellen die Kommunikationsexperten die Themenplanung, schreiben Presseinformationen, bauen Social-Media-Kanäle auf und sorgen für das Kommunikationscontrolling. Aufbau und Einsatz der Kommunikationsdienstleistungen sind einfach und kostengünstig einsetzbar. Die Energieunternehmen profitieren dabei vom Netzwerk der Kommunikationsagentur.

Neue Themen und Projekte im Rahmen der Digitalisierung der Energiebranche nutzen sie für datenbasierte Public Relations. Eines dieser Projekt ist ein Digitales Stadtwerk für Kommunen.

"Viele Kommunen haben in Netze oder Erzeugungsanlagen investiert. Diese Investitionen lassen sich besser kommunizieren, wenn die Bürger auch über eine eigene Energiemarke von diesem Engagement profitieren können. Im Rahmen der Diskussionen um die Energiewende vor Ort werden die Themen Erzeugung, Netze und Energielieferung meist ohnehin nicht getrennt betrachtet", erklärt Jürgen Scheurer, Geschäftsführer der Diskurs Communication GmbH. Mit dem Digitalen Stadtwerk kann eine Kommune alle drei Bereiche abdecken.

Digitales Stadtwerk als eigene regionale Strom- und Gasmarke

Für ihr eigenes Digitales Stadtwerk geht eine Kommune lediglich eine Partnerschaft mit dem Stadtwerke Energie Verbund ein. Sie definiert die Marke und deren Produkte mit Preisen und Konditionen und legt ihre notwendige Rendite fest. Sämtliche Kundenkommunikation und den Wechselprozess übernimmt der Stadtwerke Energie Verbund für die Kommune. Sie trägt dabei keinerlei Risiko und braucht kein zusätzliches Personal. Der Kundenservice über Telefon und Mail wird ebenfalls vom Stadtwerke Energie Verbund übernommen. Zum Start einer Partnerschaft erfolgt der Einkauf von Strom und Gas über das Portfolio des Stadtwerke Energie Verbundes. Später kann Strom und Gas für den eigenen Vertrieb zusätzlich auch von den eigenen, lokalen Erzeugungsanlagen bezogen werden.

Online-Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit machen die Marke bekannt

Bekannt wird die Marke vor allem durch klassische Kommunikationsmaßnahmen. Die vertriebsunterstützende Kommunikation über eine Internetseite, Social-Media-Kanäle sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit übernimmt Diskurs Communication, als auf die Kommunikation in der Energiebranche spezialisierter Partner.

Datenbasierte Medienkommunikation

Diskurs Communication verfolgt einen an Inhalten und Daten orientierten Ansatz. Die Entwicklung werthaltiger Inhalte erfolgt auf der Basis relevanter Daten aus Unternehmen, Branche, Medien sowie der Marktforschung. Die Geschäftsbereiche Diskurs Media Monitoring und Diskurs Research liefern dazu Erkenntnisse aus dem eigenen Monitoringsystem sowie aus eigenen quantitativen und qualitativen Befragungen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH