Pressemitteilung BoxID: 2000717

Kinderbetreuung großgeschrieben

Die Kinder der Kinderkrippe „Ki-Ku-Kleckse“ am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) dürfen sich über neues Spielzeug freuen, das aus Fördermitteln der Forschergruppe „ExCarBon“ um Professor Dr. Susanne Grässel finanziert wurde.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nimmt einen immer wichtigeren Aspekt in unserer heutigen Gesellschaft ein. Flexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Kinderbetreuung erleichtern den Spagat zwischen Privat- und Berufsleben. Auch das Universitätsklinikum Regensburg bietet seinen Mitarbeitern eine Vielzahl an Möglichkeiten und Modellen. Für eine optimale Betreuung, die speziell auch die Schichtzeiten vieler UKR-Mitarbeiter berücksichtigt, sorgt unter anderem die Kinderkrippe „Ki-Ku-Kleckse“ auf dem Gelände des UKR. Dort haben die Kinder nun Grund zur Freude: Ein neues Bällebad, in dem sie sich kräftig austoben können, bereichert künftig ihren Krippenalltag. Eine finanzielle Förderung aus einem Drittmittelprojekt (Forschergruppe „ExCarBon, finanziert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft) von Professor Dr. Susanne Grässel, Sprecherin der Forschergruppe und Leiterin des Zentrums für Medizinische Biotechnologie der Universität Regensburg, ermöglichte die Anschaffung des neuen Spielgerätes, das am heutigen Donnerstag, 14. Dezember 2017, an die Kinder übergeben wurde.

„Mir ist es wichtig, dass wir mit den Fördermitteln sinnvolle Spielgeräte anschaffen. Im Hinblick auf die kindliche Entwicklung fördert das Bällebad die Koordination, ohne dass der Spaß zu kurz kommt“, freut sich Professor Grässel.

Eltern werden nicht allein gelassen

Die rund 4.600 Mitarbeiter des UKR können sich auf das reichhaltige Betreuungsangebot am UKR verlassen. Das Angebot umfasst unter anderem regelmäßig stattfindende Kinderfreizeiten während der Ferien, ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer und Kinderbetreuungsangebote für den Normal- und Notfall. Das Referat Personalentwicklung koordiniert die Angebote und berät die Mitarbeiter des UKR zu allen Fragen rund um die Themen Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH