Pressemitteilung BoxID: 2110193

PwC baut Capital-Markets-Geschäft in Deutschland massiv aus

Capital Markets wird eigenständiger Sub-Sektor bei PwC Deutschland / 100 zusätzliche Mitarbeiter / Neues Team soll internationale Investmentbanken, die im Zuge des Brexit Aktivitäten nach Frankfurt verlagern, langfristig betreuen / Markus Sauerland ist neuer Partner bei PwC und Leader Capital Markets

PwC baut Capital-Markets-Geschäft in Deutschland massiv aus

Frankfurt, 1. März 2018. Capital Markets wird eigenständiger Sub-Sektor bei PwC Deutschland / 100 zusätzliche Mitarbeiter / Neues Team soll internationale Investmentbanken, die im Zuge des Brexit Aktivitäten nach Frankfurt verlagern, langfristig betreuen / Markus Sauerland ist neuer Partner bei PwC und Leader Capital Markets

PwC baut innerhalb des Bereichs Financial Services sein Capital-Markets-Geschäft signifikant aus. Rund 150 Berater, Wirtschaftsprüfer und Steuerexperten sollen künftig am Standort Frankfurt Banken beim Auf- und Ausbau ihres Kapitalmarktgeschäfts unterstützen. Allein 100 dieser Stellen werden hierfür neu geschaffen. Leiter des neu gegründeten Bereichs ist Markus Sauerland, der seit dem 15. Februar 2018 Partner bei PwC Deutschland ist. Unterstützt wird er von PwC-Partner Stephan Lutz, der sich als Stellvertreter insbesondere um Themen und Fragestellungen rund um den Brexit kümmert.

„Seit der Entscheidung Großbritanniens, die Europäische Union zu verlassen, steigt die Nachfrage nach lokaler Kapitalmarktexpertise in Frankfurt massiv an. Die internationalen Banken, die Teile ihres Investmentbanking-Geschäfts nach Frankfurt verlagern, werden für uns künftig zu wichtigen neuen Kunden. Mit Markus Sauerland haben wir einen renommierten und bestens vernetzten Brexit- und Kapitalmarkt-Experten an Bord geholt, um dieses wichtige Geschäftsfeld für PwC Deutschland auf- und auszubauen“, sagt Markus Burghardt, Leiter Financial Services bei PwC Deutschland.

Markus Sauerland zu seiner neuen Aufgabe bei PwC: „Wir haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Beratungsprojekte zum Thema Brexit bei Aufsehern und Finanzdienstleistern gewinnen können. Natürlich wird der Brexit auch in den kommenden zwei Jahren noch der wesentliche Treiber unseres Capital-Markets-Geschäfts in Deutschland bleiben. Doch darüber hinaus verfolgen wir ein ambitioniertes Ziel: Wir wollen PwC als zentralen Ansprechpartner für internationale Investmentbanken in Deutschland etablieren.“

Markus Sauerland unterstützt und berät PwC bereits seit 2014 als Senior Advisor in regulativen und prozessualen Fragestellungen, seit 2016 vermehrt auch rund um den Brexit. Daneben ist er Vorsitzender der Expertengruppe Banken der British Chamber of Commerce Germany. Vor seiner Tätigkeit für PwC war er in verschiedenen Positionen für die Deutsche Bank AG tätig, zuletzt als Global CFO Global Markets und als COO Group Finance.

Pressekontakt:

Attila Rosenbaum
PwC Communications
Tel.: (0211) 981 - 5374
E-Mail: attila.rosenbaum@pwc.com

Über PwC:
PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 236.000 Mitarbeiter in 158 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH