Sicher in den Sommerurlaub mit EWE smart living
EWE präsentiert: Smarte Tipps für ein sicheres Zuhause
Ferienzeit heißt Reisezeit: Ganz Deutschland geht auf Tour und nimmt die heimischen Sorgen gleich mit. Kaum am Urlaubsort angekommen, fragt man sich: Sind die Fenster geschlossen? Ist das Licht auch wirklich ausgeschaltet? Ist zuhause alles in Ordnung? Unnötiger Stress, denn mit EWE smart living hat man auch von unterwegs aus die eigenen vier Wände immer bequem im Blick und kann im Urlaub sorgenfrei abschalten.
Wenn es um die eigenen vier Wände geht, steht das Thema Sicherheit an erster Stelle. Ist man selbst nicht zuhause oder gar für mehrere Wochen auf Reisen, finden Sorgen ums eigene Hab und Gut auch in den kleinsten Koffern Platz. Doch gerade das Smart Home von heute bietet die perfekte Möglichkeit, das Zuhause sicherer zu gestalten. Mit smarten und einfach zu integrierenden Komponenten, kann die Wohnung oder das Haus im Handumdrehen in einen sicheren Bereich verwandelt werden. Doch welche Komponenten werden wirklich gebraucht und wie setzt der Urlauber diese ein, um in der schönsten Zeit des Jahres richtig abschalten zu können?
EWE smart living setzt auf Sicherheit und Usability
EWE smart living ist ein modulares Smart Home-System, dass auf Z-Wave als Funkstandard setzt und damit zugleich hohe Kompatibilität als auch Sicherheit bietet. Das System ist einfach in die heimische Infrastruktur einzubinden und bündelt unterschiedliche Komponenten ausgewählter Hersteller unter einem Dach. Das Herzstück bildet die smart living Zentrale. Sie sorgt für das Zusammenspiel aller smart living Komponenten. Mit der eigens entwickelten smart living App können alle Komponenten intuitiv gesteuert und individuelle Szenarien angelegt werden. Besondere Funktionen sind dabei die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Geolocation, mit der ortsabhängige Szenarien erstellt werden können. Die perfekte Basis für ein sicheres Zuhause!
Die smarten Tipps im Überblick:
1. Szenarien erstellen und Push-Benachrichtigung einrichten
Der erste Schritt in ein sicheres Smart Home-System sind passende Szenarien und eingeschaltete Benachrichtigungen. Vergewissern Sie sich daher, dass Push-Nachrichten auf Ihrem Smartphone aktiviert und erlaubt sind. Bei smart living gibt es bereits vorinstallierte Szenarien wie „Unterwegs“, bei denen beim Verlassen des Hauses alle angeschlossenen Lampen automatisch abgeschaltet werden und Bewegungen über Tür/Fensterkontakte oder Bewegungsmelder registriert und auf das Smartphone weitergeleitet werden. Der Kreativität sind mit smart living keine Grenzen gesetzt: So können die Szenarien an die eigene Situation angepasst oder weiterentwickelt werden.
2. Stromfresser identifizieren und Quellen automatisch abschalten lassen
Gerade am Urlaubsort angekommen fällt Ihnen auf, dass Sie den Fernseher mit Weck-Funktion nur im Standby-Modus gelassen haben. Außerdem brennt im Keller noch Licht. Unnötiger Stromverbrauch, der das Portemonnaie belastet. Mit smarten Zwischensteckern kann das Problem gelöst werden. Funktionen wie Geolocation von smart living schalten die Geräte bei einer bestimmten Entfernung zum Haus sogar vollautomatisiert ab.
3. Im Notfall Anwesenheit simulieren
Sind Sie nicht daheim und ein Bewegungsmelder oder Tür/Fensterkontakt meldet unerlaubte Bewegungen, können Sie mit den intelligenten Zwischensteckern ausgewählte Geräte wie Radios oder Lampen automatisch einschalten lassen. So können potenzielle Diebe verscheucht werden. In der EWE smart living App ist dies bereits ein vorinstalliertes Szenario.
4. Auf frischer Tat ertappen – das Beweisfoto
Hilfreich ist auch eine clever installierte WLAN-Kamera, mit der Sie gewünschte Bereiche stets im Blick haben. So werden durch einen in der Kamera integrierten Bewegungsmelder automatisch Fotosequenzen gestartet und der Täter auf frischer Tat ertappt. Über die Push-Mitteilungen werden Sie direkt informiert und können so in der App genau mitverfolgen, wer oder was den Alarm ausgelöst hat.
5. Frühwarnsystem einrichten – Umgebungsänderungen erkennen
Im Urlaub kann vieles passieren. Auch Unwetter können in Ihrer Abwesenheit für Wohnung und Haus zur Herausforderung werden. Daher ist es sinnvoll, ein Frühwarnsystem mit intelligenten Rauch- und Wassermeldern einzurichten. Im Fall des Falles wir automatisch per Push-Mitteilung benachrichtigt – so können weitere Schritte eingeleitet werden, um den eventuellen Schaden einzudämmen.
Direkt ins Smart Home starten
Den perfekten Start in ein sicheres und smartes Zuhause bieten z.B. die drei Starter-Pakete von EWE smart living.
Starter-Paket „einfach & sicher“
1x Bewegungsmelder, 2x Zwischenstecker, 2x Tür/Fensterkontakte
Starter-Paket „hell & schnell“
1x Funkschalter, 2x Zwischenstecker, 1x Bewegungsmelder
Starter-Paket „warm & spar“
2x Heizkörperthermostate, 2x Tür/Fensterkontakte
Erhältlich sind die Starter-Pakete für einen Preis von je 189,95 Euro bei einmaliger Zahlung oder in 24 Monatsraten zu je 8 Euro. Genutzt werden können die Starter-Pakete mit der passenden EWE smart living Basis, die monatlich 4,95 Euro kostet. Die EWE smart living Basis besteht aus der EWE smart living App, der EWE smart living Zentrale sowie dem EWE Cloud-Speicher. Hilfe und Auskünfte bieten der telefonische EWE smart living Kundensupport oder die EWE Service Punkte.
Weitere Informationen zu den EWE smart living-Produkten und Aktionen finden Sie hier
https://www.ewe.de/zuhause/smart-living .
Hinweis: Zwecks Anforderung von Testsystemen setzen Sie sich gerne mit wildcard communications in Verbindung.