Pressemitteilung BoxID: 2433273

Eine Investition in die Zukunft

Am heutigen Montag haben elf Jugendliche und junge Erwachsene ihre praktische Berufsausbildung im Universitätsklinikum Regensburg (UKR) begonnen. In insgesamt sechs verschiedenen Berufsbildern erwarten sie spannende Einsatzgebiete im Umfeld von Patientenversorgung, Forschung und Lehre.

Mit dem 3. September 2018 starten in Unternehmen und Betrieben viele Auszubildende ihre berufliche Zukunft – so auch am UKR. Zu ihrem ersten Ausbildungsjahr heißt das Universitätsklinikum jeweils drei Auszubildende zur Kauffrau im Gesundheitswesen und zur Medizinischen Fachangestellten, zwei Auszubildende zur Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie einen Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik im Haus willkommen. Darüber hinaus beginnen eine duale Studentin der Medizintechnik und eine der Medizinischen Informatik ihre praktischen Einsätze in der Technischen Zentrale und in der Abteilung DV-med des UKR.

Für die Auszubildenden startet die Lehrzeit am UKR mit einem fünftägigen Einführungsseminar. Bei diesem lernen sie sich nicht nur gegenseitig kennen, sondern auch die für sie zentralen Ansprechpartner im Haus. Zudem erhalten sie eine Einführung in alle Bereiche, die den Azubis ihren Start am UKR erleichtern: Aufgaben, Struktur und rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Hygieneregeln. „Im Universitätsklinikum haben die Auszubildenden einen besonderen Arbeitsplatz. Wir wollen, dass sie von Beginn an einen Überblick über die speziellen Einrichtungen, Strukturen und Möglichkeiten im Haus gewinnen. In den Einführungstagen sollen die neuen Auszubildenden daher alle wichtigen Stationen und Themen des UKR kennenlernen, damit der Start ins Berufsleben gelingt“, so Susanne Hohenwarter, Leiterin der Stabsabteilung Personalentwicklung.

Zahlreiche Ausbildungen, ein Haus

Das UKR ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bietet Ausbildungen zum/r Elektroniker/in für Betriebstechnik, zum/r Fachinformatiker/in für Systemintegration, zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen, zum/r Medizinischen Fachangestellten, zum/r Technischen Systemplaner/in Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik, zum/r Zahnmedizinischen Fachangestellten sowie in verschiedenen Kooperationsmodellen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege an. Außerdem ist das UKR Partner in der Ausbildung von Logopäden, der Physiotherapeuten, Medizinisch-Technischen Radiologie-Assistenten, Anästhesie- und Operationstechnischen Assistenten sowie Notfallsanitätern.
In Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg haben Studierende des Bachelor- und Master-Studiengangs Medizinische Informatik sowie in Zusammenarbeit mit der OTH Amberg-Weiden des Bachelor-Studiengangs Medizintechnik die Möglichkeit, im Rahmen ihres dualen Studiums Praxiserfahrung im UKR zu sammeln und gleichzeitig einen akademischen Ausbildungsweg zu gehen.

Aktuell ist noch die Bewerbung für das nächste Ausbildungsjahr mit Start im September 2019 möglich. Alle Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten am UKR gibt es unter www.ukr.de/jobs/aus-weiterbildung oder ausbildung@ukr.de.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH