Pressemitteilung BoxID: 2498700

Staat sollte Steuern und Abgaben auf Strom wegen steigender Börsenpreise senken

DEG: Verbraucher werden durch Netzentgeltsenkung kaum entlastet

Erlenbach. 2019 sollen die Netzentgelte für die Nutzung der bundesweiten Stromnetze sinken, wovon auch die Verbraucher profitieren sollen. Die vier Übertragungsnetzbetreiber werden die Entgelte für die Nutzung ihrer Leitun-gen 2019 voraussichtlich zwischen 6 und 23 Prozent senken.

Der Grund für die Reduzierung ist jedoch nicht der Stand des Netzausbaus an sich, sondern die Tatsache, dass 2019 eine eigene Offshore-Umlage eingeführt werden soll. Das heißt, dass die Kosten für den Ausbau der Offshore-Anlagen an der Nord- und Ostsee zukünftig nicht mehr in den Netzentgelten enthalten sein, sondern extra berechnet werden. Bei Privat- und kleinen Gewerbekunden dürfte somit von der Senkung der Netzentgelte nicht allzu viel ankommen.

Anstieg der Börsenpreise minimiert Einsparung in Privathaushalten

„Es ist grundsätzlich eine gute Nachricht für die Stromverbraucher, wenn ein Kostenanteil des Strompreises sinkt und sie durch die Senkung der Netzentgel-te entlastet werden. Da jedoch der Anteil der Netzentgelte der Übertragungs-netzbetreiber am Strompreis von Privathaushalten bei nur circa fünf Prozent liegt, ist die jährliche Einsparung sehr gering. Die eigentlichen Profiteure sind Industrie und Gewerbebetriebe mit hohem Verbrauch, deren Ausgaben sich deutlich reduzieren werden“, erläutert Tillman Raith, Geschäftsführer der DEG Deutsche Energie GmbH, die Sachlage.

Preisvergleich lohnt sich jetzt

„Die Börsenpreise sind in den letzten Monaten stark angestiegen. Der Staat sollte also die Steuern und Abgaben senken, damit auch der private Stromver-braucher nicht noch mehr zur Kasse gebeten wird. Die Abschaffung der Strom-steuer ist ohnehin überfällig“, ergänzt Branchenexperte Raith.

Auch die DEG muss im Vergleich zu den Börsenpreisen von vor einem Jahr mehr als ein Drittel mehr für die Megawattstunde bezahlen.

„Die gestiegenen Börsenpreise machen sich im Einkauf bei Strom und Gas be-merkbar. Aber aufgrund schlanker interner Strukturen kann die DEG Strom zu günstigen Konditionen liefern. Unsere Tarife sind einfach und transparent, es gibt es keine Vorkasse, Boni oder lange Vertragslaufzeiten, dafür aber eine 12-monatige Preisgarantie“, empfiehlt Raith. Die DEG Deutsche Energie GmbH beliefert Privat- und Geschäftskunden bundesweit in allen Netzgebieten mit Strom und Gas.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH