Pressemitteilung BoxID: 2536209

Magen und Darm: Experten klären auf

Welche Rolle spielen Magen und Darm für unser Wohlbefinden? Im Rahmen des nationalen Magen-Darm-Tags stehen Mediziner des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) in einer Telefonsprechstunde am 2. November persönlich für alle Fragen zur Verfügung und klären am 3. November in Vorträgen und Hintergrundgesprächen umfassend auf.

Geht bei Ihnen die Liebe durch den Magen? Gilt bei Ihnen auch der Spruch „Ein leerer Magen ist ein schlechter Ratgeber“? Oder ist Ihnen schon mal etwas auf den Magen geschlagen? Was sich hinter solchen Sprichwörtern verbirgt und noch viel mehr, verrät die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des UKR in zwei Informationsveranstaltungen rund um den Magen-Darm-Tag. In einer speziell eingerichteten Telefonsprechstunde beantworten die Ärzte am Freitag, dem 2. November 2018, von 16:00 bis 18:00 Uhr unter 0941 944-7019 alle Fragen zum Thema Magen-Darm. Am Samstag, dem 3. November 2018, findet dann eine Informationsveranstaltung mit kurzen Vorträgen im Kleinen Hörsaal des UKR (Haupteingang, 1. OG) statt, bei der auch das europaweit größte begehbare Darmmodell besichtigt werden kann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Neben theoretischer Information wollen wir auch persönlich beraten und auf alle Fragen, Ängste und Sorgen eingehen. Mit unseren Angeboten zum Magen-Darm-Tag erhält die interessierte Bevölkerung vielfältige Informationen rund um die Gesundheit des Verdauungstrakts. Im Blickpunkt steht dabei das mikrobielle Ökosystem unseres Verdauungstrakts, das sogenannte ‚Mikrobiom‘, welches eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit einnimmt“, erläutert Professor Dr. Martina Müller-Schilling, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des UKR. „Des Weiteren informieren wir Patienten, Angehörige und alle Interessierten zu Vorsorge und Früherkennung von Darmkrebs, einer der häufigsten bösartigen Tumoren in Deutschland.“

Der direkte Draht: Experten beraten am Telefon

Im Vorfeld des Magen-Darm-Tags stehen Mediziner der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des UKR mit einer Telefonhotline für alle Fragen rund um das Thema Magen-Darm zur Verfügung, mit besonderem Fokus auf das Mikrobiom. Die Themen können von Besonderheiten unseres Verdauungssystems, dem aktuellen Wissenstand zum Thema Mikrobiom, bis hin zu neuen Erkenntnissen über ausgewählte Erkrankungen wie entzündliche Darmerkrankungen, Übergewicht und Lebererkrankungen reichen.
Professor Dr. Müller-Schilling und die Oberärzte PD Dr. Arne Kandulski, Dr. Sophie Schlosser, Dr. Stephan Schmid und PD Dr. Michael Selgrad sind am 2. November von 16:00 bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 0941 944-7019 zu erreichen.

Umfassende Information und Aufklärung

Der Magen-Darm-Tag am 3. November 2018, der zusammen mit der Gastro-Liga e.V. ausgerichtet wird, informiert Besucher in der Zeit von 9:00 bis 12:00 Uhr in Expertenvorträgen über die Aufgaben des Darms, über Nahrungsunverträglichkeiten, die Rolle des gastrointestinalen Mikrobioms, über Sinn- und Sinnhaftigkeit von Prä- und Probiotika sowie insbesondere über Vorsorgemöglichkeiten bei Dickdarmkrebs. Gäste der Veranstaltung haben zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt mit den Experten der Klinik, den Ernährungs- und Pflegeteams und Vertretern verschiedener Selbsthilfegruppen zu besprechen.

Die Attraktion am Magen-Darm-Tag ist das größte begehbare Darmmodell Europas. Auf einem geführten Spaziergang durch das Darmmodell können sich die Besucher einen dreidimensionalen Eindruck von diesem komplexen Organ und seinen krankhaften Veränderungen verschaffen. „Wir klären auf und wollen das Bewusstsein über die Gesundheit von Magen und Darm stärken. Ernste Erkrankungen wie Darmkrebs lassen sich durch Vorsorge in der Regel früh erkenn und sogar verhindern“, so Professor Martina Müller-Schilling.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2022 Convento GmbH