Sonnenbaden, chillen und Wintersport - Rund 70 Lifte laufen an den beschneiten Pisten in der Wintersport-Arena Sauerland
Ein wunderschöner Vorfrühling prägt die zweite Hochsaison der Skigebiete. Während der niederländischen Krokusferien und kurz vor dem deutschen Karneval genießen Wintersportler viele Sonnenstunden auf rund 70 nach wie vor dick beschneiten Pisten. Zum Monatswechsel hin deutet sich der Übergang zu einer erneut winterlichen Phase an.
Ski alpin
Sonnenstrahlen, milde Temperaturen, dick mit Schnee belegte Pisten und viele Sonnenterrassen locken Skifahrer und Snowboarder an die frische Luft. Bis zu 70 technisch erzeugter Zentimeter Schnee bedecken die Pisten. Bei weitgehend trockener Luft reduzieren sich die Schneereserven außer an den Südseiten der Berge nur wenig. In der Nacht entsteht über dem tief durchgefrorenen Boden leichter Frost, sodass die Schneedecken am Morgen recht fest sind. Über den Tag hinweg wird der Schnee weich. Um die 70 Lifte laufen, die Bedingungen bleiben gut.
Rodeln
Zurzeit laufen 12 Rodellifte, fast ausschließlich an den beschneiten Rodelpisten. Nur noch ganz oben auf den Bergen und an geschützten Stellen liegt noch Naturschnee. Darum ist Rodeln in der Landschaft nur noch eingeschränkt möglich.Bilddownloads
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2726175
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2726161 Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland
Die Bilder zeigen das Skikarussell Altastenberg am vergangenen Wochenende
Langlauf
Bis zu 25 Zentimeter Naturschnee liegen auf den Bergen. Nur an sehr hoch gelegenen Stellen sind noch wenige Loipen gespurt. Meist sind die Bedingungen eingeschränkt. Nur an den Nordseiten der Berge und in schattigen Waldstücken herrschen teils noch gute Bedingungen. Ob über das Wochenende hinaus noch Loipen gespurt sein werden, ist unsicher.
Das Skilanglaufzentrum Westfeld im Stadionbereich auf 80 Zentimeter technisch erzeugtem Schnee eine sieben Kilometer lange Loipe Skating und klassische Technik gespurt. Dieser Snow Park ist modelliert und bietet einige technische Ansprüche.Winterwandern
Zum Wochenende zeigt sich die Sonne am blauen Himmel. Oben auf den Bergen werden noch einige weitläufige Schneeflächen zu sehen sein. Wanderer genießen milde Temperaturen, Sonnenstrahlen und teils winterliche Landschaft.
Wetter
Bei Tagestemperaturen um die fünf Grad, einigen Sonnenstunden und so gut wie niederschlagsfreier Luft hält sich der schöne Vorfrühling beständig in der Wintersport-Arena Sauerland. Ab Samstag steht die Sonne am blauen Himmel. Durch das Aufklaren sinken in der Nacht die Temperaturen auf den Bergen bis zum Gefrierpunkt. Das tut den Pisten gut. In der zweiten Hochsaison, während der niederländischen Krokusferien und des deutschen Karnevals, herrschen damit weiterhin gute Wintersportbedingungen. Anfang März zeichnet wieder eine wechselhaftere und allmählich wieder kältere Phase ab.
Nostalgie-Skispringen
Aufgrund des schlechten Wetters haben die Neuastenberger ihr Nostalgie-Skirennen auf den 24. Februar verschoben. Dann werden sie die „alten Latten“ vom Dachboden holen und sich auf den Weg zur Oberen Postwiese machen. Die wintersportliche Zeitreise wird an diesem Wochenende von der Sonne verwöhnt. Damen in langen, wallenden Röcken und Herren in Kniebundhosen, mit Schiebermützen oder Filzhüten auf den Köpfen verwandeln das Skigebiet in eine historische Kulisse. Ein Riesenspaß für hunderte Zuschauer, die das Spektakel beobachten. Die alten Bretter mit Riemenbindung verlangen den Skifahrern einiges an Können und Geschicklichkeit ab. Tor- und Hindernisrennen durch Haselnussstangen und Paar-Sprünge über die selbst gebaute Naturschanze machen auch die 16. Auflage des Nostalgie-Skirennens zu einer echten Kultveranstaltung.
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2649674
https://se.myconvento.com/public/get_file.php?id=2726169
Bildnachweis: Wintersport-Arena Sauerland
Rechts: Rodeln in Neuastenberg, links: Skikarussell Altastenberg
Veranstaltungen
24.02. Nostalgie Skirennen im Skidorf Neuastenberg
09. - 10.03. Deutsche Snow Volleyball Meisterschaft in Willingen
8. -10. 03. DIYX „Do it yourself Extreme“ mit Ethan Morgan in Neuastenberg
23. - 24.03. FIS-Snowboard Weltcup im Skiliftkarussell Winterberg
Pressekontakt
REDAKTIONSBÜRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse@wintersport-arena.de
https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 Wintersport-Arena Sauerland
Hauptkontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel.: 02981/829-633
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
http://www.wintersport-arena.de
Impressum
https://www.wintersport-arena.de/impressum/
Datenschutz
https://www.wintersport-arena.de/datenschutz/
Wintersport-Arena Sauerland
https://www.facebook.com/wintersportarena
https://twitter.com/winterarena
https://www.instagram.com/wintersportarena/
https://www.youtube.com/user/wintersportarena/feed