Abdruck Journalistenpreis 2019 verliehen
Zum 14. Mal wurde der Journalistenpreis „Abdruck“ auf der IDS 2019 in Köln feierlich vergeben. Die vier Gewinner: Silke Droll, Apotheken Umschau (Print), das Redaktionsteam von NDR Visite, Isabell Seifert, NDR Hallo Niedersachen (beides TV) und Thomas Samboll, Deutschlandfunk (Hörfunk).
• Journalistenpreis „Abdruck“ zum 14. Mal vergeben
• Siegerbeiträge aus Apotheken Umschau, NDR und Deutschlandfunk
• Preise dotiert mit insgesamt 10.000 Euro
Zum 14. Mal wurde der Journalistenpreis „Abdruck“ auf der IDS 2019 in Köln feierlich vergeben. Die vier Gewinner: Silke Droll, Apotheken Umschau (Print), das Redaktionsteam von NDR Visite, Isabell Seifert, NDR Hallo Niedersachen (beides TV) und Thomas Samboll, Deutschlandfunk (Hörfunk).
„In einer spannenden Jurysitzung haben wir nach einigen Debatten in allen Kategorien einen Konsens gefunden“, freut sich Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. über die diesjährige Preisvergabe. „Wir alle waren begeistert von den vielfältigen, eingereichten Themen, die mit unterschiedlichsten medialen Mitteln bearbeitet wurden.“
Print – Auf den Punkt
In ihrem Artikel „Genug geknirscht“ beschäftigt sich Silke Droll mit Bruxismus, dessen möglichen Auslösern und Therapien. „Aus journalistischer Sicht ist der Beitrag überzeugend gemacht: Die Autorin hat intensiv recherchiert. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Ursachen des Zähneknirschens und bringt dem breiten Publikum der Apotheken Umschau die Behandlungsmethoden unkompliziert und gut verständlich näher“, begründet Juror Marc Oliver Pick, Chefredakteur der dzw – Die ZahnarztWoche, die Auswahl.
TV – Gleich zwei Prämierungen für Beiträge im NDR
Viele Kinder leiden unter MIH, Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation. Die Redaktion von NDR Visite hat die Erkrankung in ihrem Beitrag „Kreidezähne“ aufgegriffen. „Anhand der emotionalen Geschichte um ein Kind wird MIH grundlegend aufbereitet“, erläutert Klaus Bartsch, Zahntechnikermeister und Vizepräsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI),den Juryentscheid. „Zudem hat uns die Animation sehr gut gefallen, die dem Zuschauer die Problematik anschaulich erklärt.“
„Zu wenig Zahnärzte für Pflegebedürftige“ heißt der Beitrag von Isabell Seifert, der in der Sendung Hallo Niedersachsen im NDR ausgestrahlt wurde. „Das Thema wird in unserer alternden Gesellschaft immer drängender - und die meisten Menschen haben sich darüber noch keine Gedanken gemacht“, sagt Frederik Jötten, freier Journalist u. a. für Focus Gesundheit und Preisträger des „Abdruck“ 2014. „Der Beitrag schildert einfühlsam die Zahnprobleme von Pflegeheimbewohnern und die Herausforderungen, mit denen sich ein Zahnarzt konfrontiert sieht, der helfen möchte."
Hörfunk – Spannendes Thema der Zahnmedizin
Thomas Samboll betrachtet modernste medizinische Lösungen zur Behandlung von Parodontitis in der Sendung „Forschung aktuell“ im Deutschlandfunk. „Bakterienaustausch in der Mundhöhle – Wie Zahnmediziner der Parodontitis vorbeugen wollen“ lautet der Titel. „Die Behandlung ist – obwohl Zahnärzte sie bereits anwenden – für Patienten neu und somit für die Hörer reizvoll“, soJuror Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Joachim Zöller, Direktor der Abteilung Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Köln. „Die innovative Themenfindung hat uns überzeugt. Die technische Umsetzung ist gelungen. Dazu ist der Beitrag inhaltlich sehr gut aufgesetzt und fesselt den Hörer bis zum Schluss.“