Pressemitteilung BoxID: 3212391

Bürger der Region Moselle können sich an Solarpark beteiligen

Solarprojekt sorgt am ehemaligen Bergbaustandort für neue Zukunftschancen

Forbach/Ensdorf. Mit einem offiziellen Spatenstich beginnt die französische Firma PSTW SAS, ein Tochterunternehmen der montanSOLAR GmbH, am Dienstag, 3. Dezember mit dem Bau des Solarparks auf dem früheren Kohleabbaugebiet Terril Wendel. Das Projekt ist als ein Vorzeigeprojekt für die umweltfreundliche Energieerzeugung in der Region für die Region geplant. Die Bürger, Gebietskörperschaften und Unternehmen der Moselle und umliegenden Departements können sich finanziell daran beteiligen und so auch direkt vom Erfolg des Projekts profitieren.

Die Photovoltaik-Freiflächenanlage Terril Wendel entsteht im Departement Moselle auf der ehemaligen Kohlenhalde in den Gemeinden Forbach und Petite-Rosselle. Mit einer installierten Leistung von 17 MWp wird die Photovoltaikanlage Terril Wendel etwa 18.169 MWh pro Jahr erzeugen, was dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 2.600 in Frankreich lebenden Menschen entspricht, und die Freisetzung von mehr als mehr als 10.432 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre verhindern.

Die Energieregulierungskommission (CRE) hat das Ziel, die Entwicklung erneuerbarer Energien in Frankreich durch die Förderung der wettbewerbsfähigsten und verantwortungsvollsten Projekte in Bezug auf den CO2-Fußabdruck zu unterstützen. Das Projekt Terril Wendel ist aus der nationalen Ausschreibung CRE 4.2 als Gewinner hervorgegangen und wird einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bürger können direkt von der umweltfreundlichen Energieerzeugung in der Region profitieren

Im Rahmen der Finanzierung dieses Projekts hat sich montanSOLAR dazu verpflichtet, eine Bürgerfinanzierung durchzuführen. Diese ermöglicht es den Einwohnern der Gemeinden, ebenfalls in Projekte zu investieren, die zur Entwicklung ihrer Region beitragen. Bereits ab zehn Euro kann jeder die Summe seiner Wahl anlegen und neben einem Engagement für die Energiewende von einem sehr attraktiven Zinssatz profitieren.

Über eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform enerfip.fr können sich die Bürger in einer Höhe von bis zu 1.150.000 Euro am Projekt beteiligen. Gemäß den von der Energieregulierungskommission festgelegten Bedingungen ist die Investition den Bewohnern des Département Moselle und den benachbarten Départements Meurthe-et-Moselle und Bas-Rhin vorbehalten.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website zu diesem Projekt: https://enerfip.fr/terril-wendel
https://enerfip.fr/terril-wendel

Ansprechpartner für die Medien:

Für das Projekt Terril Wendel:
Diskurs Communication GmbH
Frankreich: Maya Aprahamian, +33 651 531657
Deutschland: Jürgen Scheurer, +49 151 12135075

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH