Pressemitteilung BoxID: 3286435

Schneeproduktion lässt das Angebot an Ski- und Rodelliften wachsen

Skigebiete in der Wintersport-Arena wollen die zweite Hochsaison sichern

Die Kälte wurde lange herbeigesehnt und die Skigebiete werden jede Stunde nutzen, um Schnee zu produzieren. Nicht zum Wochenende, aber im Laufe der neuen Woche wird das Wintersportangebot wachsen. Wer winterliche Impressionen liebt, kann sie am Wochenende bei einer kleinen Wanderung einfangen oder beim skifahren oder rodeln an einem der vorerst neun Lifte.

Die Kälte wurde lange herbeigesehnt und die Skigebiete werden jede Stunde nutzen, um Schnee zu produzieren. Nicht zum Wochenende, aber im Laufe der neuen Woche wird das Wintersportangebot wachsen. Wer winterliche Impressionen liebt, kann sie am Wochenende bei einer kleinen Wanderung einfangen oder beim skifahren oder rodeln an einem der vorerst neun Lifte.

Ski alpin  
Zurzeit laufen acht Skilifte und Transportbänder an Skipisten. Die Bedingungen sind je nach dicke der Schneedecke teils noch gut, teils gut bis sehr gut. Am Wochenende wird sich das Angebot noch nicht vergrößern. Erst im Verlauf der neuen Woche wird sich durch technische Beschneiung die Zahl der Lifte nach und nach erhöhen. Sollen sich die Aussichten auf Naturschnee bestätigen, könnte am letzten Januarwochenende erstmals in der aktuellen Saison in den Kerngebieten ein großflächiges Wintersportangebot bereitstehen. 

Rodeln   
Ein Rodelhang ist zurzeit nur im Skigebiet Ruhrquelle präpariert. Mit etwas Glück wird am Samstag genug Schnee fallen, um oben auf den Bergen an flachen Hängen etwas Rodeln zu können. Für das Präparieren weiterer Abfahrten reicht die Schneemenge nicht. Sollten die Skigebiete genug Schnee produzieren können, werden im Zuge der Beschneiung weitere Rodelhänge mit Rodellift aktiviert.

Bilddownloads   
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2699651
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=3286424    

Winterwandern
Nach den Schneefällen vom Samstag sind die Bergspitzen weiß überzuckert. Nach deutlichem Nachtfrost bis in die tieferen Lagen, überzieht Raureif die Natur und taucht die Landschaft in ein typisch winterliches Kleid.

Ski nordisch 
In der zweiten Wochenhälfte besteht Aussicht auf etwas mehr Naturschnee. Die Aussichten sind noch unsicher. Sollten sie sich verdichten, können nach den Schneefällen zum letzten Januarwochenende erste Loipen gespurt werden.
Im Skilanglaufzentrum Westfeld sind noch Schneereste vorhanden. Sollte es drei Nächte geben, die kalt genug sind, könnte dort auch ohne Naturschnee eine kleine bis zu 2 Kilometer lange Runde entstehen. Bilddownloads  alt text

Bilddownloads
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=3120166
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=2716220

Wetter
Die Temperaturen sind auf dem Rückzug. Nach einer sonnigen zweiten Wochenhälfte ziehen am Samstag leichte Niederschläge auf, die in den höheren Lagen als Schnee fallen. Auf den Bergspitzen sind bis zu 5 Zentimeter zu erwarten. Ab der Nacht zu Sonntag sinken die Temperaturen so weit unter den Gefrierpunkt, dass die Skigebiete voraussichtlich Schnee produzieren können. Schnee fällt nicht mehr. Sofern die Wetterdienste recht behalten, wir es bis Dienstag zunehmend kälter. Auch tagsüber bewegt sich das Thermometer um die Null-Grad-Grenze. In der zweiten Wochenhälfte ist es vorbei mit der Schneeproduktion. Doch die Aussichten auf Naturschnee verdichten sich.

Aussichten 
Im Februar nähert sich die für die Wintersportregion wichtige zweite Hochsaison. Die niederländischen Krokusferien und die Karnevalszeit locken verstärkt Gäste in die Region. Bei guten Bedingungen reisen aus dem Niederlanden wintersportbegeisterte Familien an. Vorwiegend aus dem Rhein- und Maingebiet zieht es Menschen in die Region, die dort dem Karneval entfliehen möchten. Die Skigebiete werden darum jede kalte Stunde nutzen, um ein bestmögliches Wintersportangebot zu schaffen und den Rest des Winters zu sichern. Anfang März sind die Ferien in den Niederlanden vorbei. Die Saison dauert in den großen, beschneiten Skigebieten meist bis Ende März.

Täglich aktualisierte Informationen zu Liften, Loipen und Skiwetter gibt es unter www.wintersport-arena.de

http://www.wintersport-arena.de Download Pressetext als PDF
https://myconvento.com/public/get_file.php?id=3286420

Veranstaltungskalender
25.01. Offene Hessische Snowboard-Meisterschaften, Skidorf Neuastenberg
26.01. Ski und Board Jibsession im Skidorf Neuastenberg
31.01. Große Flutlicht-Skiparty an der Ettelsberg-Seilbahn
08.-09.02. Snowboard-Test und Kinderparcours in Olpe-Fahlenscheid
Jan,/Febr. Siuerlänner Skiloap, Rimberg-Rhein-Weser-Turm
Jan./Febr. Talenttage zur Nachwuchsförderung, Skilanglaufzentrum Westfeld
08.02. Takeover Mädelscamp im Skidorf Neuastenberg
14.02. Warsteiner Firmen-Flutlichtskilauf in Willingen
08.-09.02. Junioren Weltmeisterschaften Bob & Skeleton
07. - 09.02. FIS-Weltcup-Skispringen, Mühlenkopfschanze Willingen
22.-23.02. Viessmann Rennrodel-Weltcup
14. - 15.03. Snowboard-Weltcup, Skiliftkarussell Winterberg 

Pressekontakt
REDAKTIONSBÜRO susanne schulten

Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49

presse@wintersport-arena.de

https://se.myconvento.com/public/newsroom/index/id/4171/c/0 Wintersport-Arena Sauerland

Hauptkontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 4
59955 Winterberg
Tel.: 02981/829-633
info@wintersport-arena.de
www.wintersport-arena.de
http://www.wintersport-arena.de

Impressum
https://www.wintersport-arena.de/impressum/
Datenschutz
https://www.wintersport-arena.de/datenschutz/

Wintersport-Arena Sauerland
https://www.facebook.com/wintersportarena   
https://twitter.com/winterarena   
https://www.instagram.com/wintersportarena/   
https://www.youtube.com/user/wintersportarena/feed   Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier
https://myconvento.com/public/unsubscribe.php?jid=>&email=>&l=>&set_all=1 abbestellen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2022 Convento GmbH