Pressemitteilung BoxID: 3298395

So viel kosteten die beliebtesten Smartphones 2019

Preisanalyse von billiger.de: Manche TOP-Smartphones wurden im Jahresverlauf richtig günstig

Karlsruhe. Zum Jahresabschluss 2019 haben die Experten von billiger.de die wichtigsten Preisentwicklungen der beliebtesten Smartphones analysiert. Während drei Top-Geräte von Apple, Samsung und Huawei einen starken Preisrückgang verzeichneten, haben sich viele Smartphones über das Jahr hinweg relativ konstant gehalten. In der Weihnachtszeit waren die Preise teilweise sogar angestiegen.

„Das Smartphone dient heute nicht mehr nur der Kommunikation, sondern agiert inzwischen auch als auch Personal Trainer, als Zeit-Management Tool, als Ernährungsratgeber, als Recherche-Instrument oder zur Aufnahme von professionellen Videos und Audio-Dateien. Aufgrund dieser Vielfalt ist die Auswahl für ein passendes Smartphones nicht mehr allzu leicht und ein entsprechender Preisvergleich kann hier Abhilfe schaffen,“ erklärt Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH. Wer demnach im neuen Jahr beim Smartphone nicht zu viel ausgeben möchte, der sollte einen Preisvergleich zurate ziehen.

Manche Smartphones wurden um über 300 Euro günstiger

Im Jahresrückblick und damit im Vergleich zum Jahresbeginn 2019 haben sich die Preise vieler der beliebtesten Smartphones relativ stabil gehalten. Einzelne Smartphones haben jedoch einen sehr starken Preisnachlass erfahren.

Die beiden deutlichsten Preisnachlässe sind bei dem iPhone XS und bei dem Huawei P30 Pro zu verzeichnen. Während das iPhone XS zum Jahresbeginn 2019 noch bei einem Preis von rund 1031 Euro lag, war es am Ende des Jahres durchschnittlich für nur noch 723 Euro zu haben. Damit war der Preis im Laufe des Jahres um etwas mehr als 300 Euro gesunken. Für ein Apple Smartphone ist das eine beeindruckende Entwicklung. Auch das Huawei P30 Pro, welches erst im März des Jahres auf den Markt kam, erfuhr eine deutliche Preissenkung über das Jahr hinweg. Während es im März noch bei 999 Euro lag, befindet sich es zum Ende des Jahres nur noch bei knapp 615 Euro.

Ebenfalls erwähnenswert ist die Preisentwicklung des Samsung Galaxy S10, welches im Februar 2019 auf den Markt kam. Das Samsung-Gerät ist von knapp 884 Euro auf rund 625 Euro gesunken. Damit gibt es unter den beliebtesten Smartphone-Herstellern Apple, Huawei und Samsung jeweils ein Modell, das durch einen starken Preisnachlass ins Auge fällt. Eine weitere interessante Entwicklung durchliefen die iPhones 7 und 8. Beide Geräte erfuhren etwa zur Mitte des Jahres einen starken Preisanstieg, der dann allerdings zum Ende hin wieder kontinuierlich zurückging.

Preisanstieg zum Jahresende

Durch die Preisanalyse von billiger.de lässt sich sehr gut erkennen, dass zum Jahresende hin und damit um die Weihnachtszeit die Preise bei vielen Geräten wieder angestiegen sind. Das ist eine beliebte Taktik der Händler, denn vor Weihnachten und bei der kurzfristigen Geschenksuche achten potenzielle Kunden nicht mehr so stark auf den Preis. Dieser Anstieg ebbt langsam und stetig über die ersten Monate des Jahres wieder ab, so dass beim Kauf eines neuen Smartphones in der Regel ab März wieder ordentlich gespart werden kann.

„Es ist spannend, den Smartphone-Markt zu beobachten, aus den einst für das Telefonieren gedachten Geräten sind inzwischen sehr leistungsstarke Mini-Computer geworden. Wer allerdings nicht zu viel Geld ausgeben möchte, der sollte sich gut überlegen, wann er welches Gerät anschafft. Es kann sich richtig lohnen, nach der Präsentation eines Gerätes etwas abzuwarten,“ so Thilo Gans, Geschäftsführer der solute GmbH.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH