Pressemitteilung BoxID: 3391315

Mittelstandsunion Karlsruhe-Land setzt auf den Dialog mit der Wirtschaft

Unternehmer aus dem Landkreis wollen im Landtagswahlkampf ihre Themen auf die Agenda setzen

Linkenheim-Hochstetten. Die Unternehmer der Mittelstandsunion Karlsruhe-Land (MIT) wollen im Vorfeld der nächsten Landtagswahl Themen auf die Agenda setzen, die vor allem den Mittelstand, Handwerk und Gewerbetreibende umtreiben. Die MIT will dazu in jedem der drei Landtagswahlkreis eigene Veranstaltungen organisieren, die mit hochkarätigen Referenten einen Dialog zwischen Wirtschaft und Politik ermöglichen. Das haben die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung in Linkenheim-Hochstetten beschlossen.

Im Mittelpunkt der vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Jürgen Scheurer geleiteten Mitgliederversammlung stand jedoch die Neuwahl des Kreisvorstandes der Mittelstandsunion. In Abwesenheit wurde die erkrankte Architektin Nicole LaCroix aus Stutensee gewählt. Ihre bisherigen Stellvertreter, der Landtagsabgeordnete Joachim Kößler aus Gondelsheim und der Waghäuseler Kommunikationsberater Jürgen Scheurer, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu in die Riege der stellvertretenden Vorsitzenden wurde die Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt Stutensee, Sylvia Tröger gewählt. Schatzmeister der Mittelstandsunion bleibt Schreinermeister Emil Seith aus Stutensee. Komplettiert wird der Vorstand durch zwei Beisitzer, den Bauingenieur Ernst Schuhmacher und den Friseurmeister Jörg Knebel. Beide sind Kommunalpolitiker aus Waghäusel.

In seinem Bericht über die zurückliegende Amtszeit des Vorstands hatte Jürgen Scheurer auf die Veranstaltungen der MIT zurückgeblickt. Dazu gehörten Veranstaltungen mit Unternehmern im Bundestagswahlkampf sowie Unternehmerdialoge mit den Bundestagsabgeordneten Axel Fischer und Olav Gutting sowie dem Landtagsabgeordneten Ulli Hockenberger.

Über aktuelle Themen der Landespolitik und vor allem über aktuelle Beschlüsse des Landtags und der Landesregierung zur aktuellen Corona-Krise berichtet der Landtagsabgeordnete und stellvertretende Kreisvorsitzende Joachim Kößler. Im Nachgang informiert der Landtagsabgeordnete über das Soforthilfeprogramm des Landes. Ziel dieses Programms sei es, den mittelständischen Unternehmen, dem Handwerk und den Selbständigen unbürokratisch und rasch zu helfen. Hierbei geht es um direkte Hilfen, nicht um Kredite.

In der Aussprache zu den Berichten regten die Mitglieder an, die Themen des Mittelstandes im Vorfeld der Landtagswahl offensiv mit hochkarätigen Veranstaltungen auf die Agenda zu setzen. Dies wurde einstimmig beschlossen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH