Pressemitteilung BoxID: 3695550

Öffentliche Gebäude tragen mit Ökostrom zum Klimaschutz bei

Wirsol Roof Solutions realisiert kommunale Pacht- und Investitionsmodelle mit Photovoltaikanlagen für Eigenverbrauch und Einspeisung

Waghäusel. Gemeinden stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Ihre Beiträge zum Klimaschutz und zur Umsetzung der Energiewende vor Ort können hier öffentlich und im Sinne der Bürger umgesetzt werden. Die Experten von Wirsol Roof Solutions sehen für die Kommunen, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, ein großes Potenzial für die Einsparung von Stromkosten und die Erzielung von Erlösen durch attraktive Pachtmodelle.

Durch die Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage, kann eine Gemeinde große Energieeinsparungen erzielen und dabei gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung leisten. Mit Anlagen auf öffentlichen Gebäuden erzeugt die Kommune einen Teil ihres benötigten Stroms selbst und unterstützt durch Einspeisung die regionale Ökostromproduktion.

„Ein riesiger Vorteil von öffentlichen Gebäuden ist, dass sie in der Regel mit großflächigen, geraden Dächern ausgestattet sind. Sollte eine einfache Belegungsmöglichkeit der Dachflächen nicht gegeben sein, setzen wir auf maßgeschneiderte Komponenten, damit die Photovoltaik-Anlage individuell zu den kommunalen Bedürfnissen und zu den Gegebenheiten der Gebäude passt“, erklärt der Photovoltaikexperte Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Aufdach GmbH.

Wirtschaftlich können Kommunen ebenfalls einen innovativen Weg beschreiten. Möglich macht dies das von WRS entwickelte Kommunalmodell, das Eigenverbrauch und Verpachtung kombiniert. Dabei wird eine Anlage von der Kommune selbst für die Deckung des eigenen Strombedarfs genutzt. Die Investition für die kommunale PV-Anlage wird über das Pachtmodell refinanziert. Ein Teil der Dachfläche wird mit einer zweiten Anlage an Wirsol Roof Solutions verpachtet, die den produzierten Strom ins öffentliche Netz einspeist. Die Gemeindekasse profitiert von der Finanzierung der Investition für die eigene PV-Anlage und weiteren Kosteneinsparungen durch die um die Eigenstromerzeugung reduzierten Stromkosten.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH