Pressemitteilung BoxID: 4335611

Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen macht bundesweite Pflicht unnötig

Experten von Wirsol Roof Solutions informieren zur Intersolar Europe über die wirtschaftlichen Vorteile von optimiertem Eigenverbrauch und intelligenten Lösungen mit Speichern und Wallboxen

Eine bundesweite Photovoltaikpflicht, auf die sich Bauherren in Baden-Württemberg bereits jetzt einstellen müssen, ist nach Auffassung der Experten des Energiedienstleisters Wirsol Roof Solutions aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile der Anlagen nicht notwendig.

München/Waghäusel. Eine bundesweite Photovoltaikpflicht, auf die sich Bauherren in Baden-Württemberg bereits jetzt einstellen müssen, ist nach Auffassung der Experten des Energiedienstleisters Wirsol Roof Solutions aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile der Anlagen nicht notwendig. Darauf weisen die Dachspezialisten anlässlich der Intersolar Europe vom 6. bis 8.Oktober hin. Während der Messe steht das Team von Wirsol Roof Solutions für Expertengespräche zum Thema zur Verfügung.

„Baden-Württemberg geht beim Klimaschutz zwar mit großen Schritten beispielhaft voran. Die Baden-Württemberger müssen sich aber auch auf die Pflicht zum Ausbau der Photovoltaik einstellen. Diese Pflicht ist bundesweit nicht notwendig, denn die wirtschaftlichen Vorteile durch optimierten Eigenverbrauch, moderne Speichersysteme und die Kombination mit Wallboxen sprechen für sich. Die Bürger zu einer Investition per Gesetz zu zwingen, könnte demgegenüber die Akzeptanz verringern“, sagt Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Aufdach GmbH.

Die Sorge um größere finanzielle Belastungen für Privathaushalte und Gewerbebetriebe kann Johannes Groß aber entkräften, denn wirtschaftliche Gründe sprechen auch bei einer möglichen bundesweiten Verpflichtung für entsprechende Investitionen. Für Kunden größerer Anlagen ab 130 Kilowatt bietet Wirsol Roof Solutions auch ein Pachtmodell an, das keine Investition notwendig macht und der Bauherr die Photovoltaikanlage quasi zu Nulltarif erhält.

„Mit einer guten Planung errichten wir passende Anlagen mit einem wirtschaftlichen Konzept so, dass sich die Investition für die Bauherren immer rechnet. Am Ende stehen geringere Stromkosten durch Eigenverbrauch und zusätzliche Erträge durch Einspeisung ins öffentliche Stromnetz. Außerdem kann mit moderner Speichertechnologie und Wallboxen der Einstieg in die Energieversorgung und die Mobilität der Zukunft begonnen werden“, erläutert Johannes Groß.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH