Pressemitteilung BoxID: 4376341

Jagdhaftpflichtversicherung ist oft nicht ausreichend

GHV Versicherung: Drückjagdversicherung für Jagdhunde wird empfohlen

Jagden sind generell nicht ungefährlich, sowohl für den Menschen als auch für den Hund, darum rät die GHV Versicherung, Deutschlands ältester Tierversicherer, Jägern zum Abschluss einer Drückjagdversicherung.

Darmstadt, 26.10. 2021.  Die Jagdsaison ist eröffnet. Wie jedes Jahr im Herbst regulieren die Jäger die Wildbestände in ihren Jagdgebieten. Jagden sind generell nicht ungefährlich, sowohl für den Menschen als auch für den Hund. Denn oftmals wehrt sich das Wild mit letzter Kraft und fügt so dem Hund Verletzungen zu. Oder es kommt beispielsweise zu einem Unfall auf einer angrenzenden Straße.  Darum ist es wichtig, dass nicht nur die Jäger, sondern auch die beteiligten Jagdhunde durch eine Versicherung geschützt sind.

Die GHV Versicherung, Deutschlands ältester Tierversicherer, rät Jägern daher zum Abschluss einer Drückjagdversicherung. Die Drückjagdversicherung kommt für die Tierarztkosten aller verletzten Jagdhunde auf, die für die Jagd angemeldet wurden. Ebenso sichert sie den Tierwert im Falle des Todes oder Nottötung des Hundes ab. Darüber hinaus ist das Abhandenkommen des Hundes während der Jagd abgedeckt.

"Um die Jagdhunde möglichst vor allen Eventualitäten zu schützen, umfasst die Drückjagdversicherung der GHV auch die Nachsuche nach verletztem Wild in den zwei auf die Jagd folgenden Tagen", erläutert Volker Lauenstein, Vertriebsleiter der GHV Versicherung.

Jagdhaftpflichtversicherung deckt nur finanzielle Schäden an Dritten ab

Die Jagdhaftpflichtversicherung allein ist oft nicht ausreichend, um Mensch und Tier vor den finanziellen Folgen eines eventuellen Unglücks bei der Jagd zu schützen. Denn die Jagdhaftpflichtversicherung kommt nur für die finanziellen Ansprüche auf, die vom Jagdhund geschädigte Dritte stellen, beispielsweise bei einem vom Jagdhund verursachten Unfall. Im Gegensatz dazu deckt die Drückjagdversicherung auch die Verletzungen des Jagdhundes ab.  

"Da meist mehrere Jagdhunde die Jagd begleiten, empfehlen wir, eine Drückjagdversicherung abzuschließen. Diese gilt für alle Jagdhunde einer bestimmten Jagd", rät Versicherungsexperte Lauenstein.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH