Pressemitteilung BoxID: 4618412

Jetzt startet für viele der Frühjahrsputz im Homeoffice

billiger.de: Online-Kunden stürzen sich wieder auf Smartphones und erstmals auf neue Staubsauger für Wohnungen und Heimbüros

Online-Kunden interessieren sich wieder für ihre Lieblingsprodukte: die Smartphones der Top-Anbieter. Zusätzlich haben sie die Wohnungs- und Heimbüroeinigung mit hochmodernen Staubsaugern für sich entdeckt zu haben. Die gehören plötzlich zu den nachgefragtesten Produkten. Dies ergab die Analyse des Preisvergleichsportals billiger.de für den monatlichen Preis-Nachfrage-Daten im Januar.

Karlsruhe. Die Nachfrage von Online-Kunden nach guten, aber billigen Corona-Schnelltests war im Dezember durch eine Nachfrageexplosion steil nach oben gegangen. Ebenso schnell hat sich der Hype um die Schnelltests aber bereits einen Monat später gelegt und die Online-Kunden interessieren sich wieder für ihre Lieblingsprodukte: die Smartphones der Top-Anbieter. Zusätzlich haben sie die Wohnungs- und Heimbüroeinigung mit hochmodernen Staubsaugern für sich entdeckt. Die gehören plötzlich zu den nachgefragtesten Produkten. Dies ergab die Analyse des Preisvergleichsportals billiger.de für die monatlichen Preis-Nachfrage-Daten im Januar.

Bei den ersten zehn TOP-Produkten des Monats, also den am meisten nachgefragten Produkten auf billiger.de und seinen 22.500 angeschlossenen Online-Shops, finden sich im Januar sechs Smartphones, aber erstaunlicherweise auch zwei Staubsaugermodelle. Normalerweise werden die am meisten nachgefragten Modelle komplett von der Unterhaltungselektronik beherrscht oder wie zuletzt in Sondersituationen von Masken oder Schnelltests.

Der Preis-Nachfrage-Index, also das Preisniveau der auf billiger.de am häufigsten nachgefragten Produkte, ist im Januar gegenüber dem Dezember von 96,61 um 97,52 gestiegen. Er liegt damit aber noch um einen Prozentpunkt unter dem Vorjahresmonat. Der Trend zu allgemeinen Preissteigerungen hält aber an, das zeigen auch die ersten Februarzahlen.

Treibt das Homeoffice die Nachfrage nach Staubsaugern an oder der Frühjahrsputz?

Neu unter den zehn nachgefragtesten Produkten waren im Januar die Staubsauger. Deren Preis-Nachfrage-Index ist vom Dezember auf Januar um 1,06 Punkte gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind sie um 2,2 Prozent teurer.

Von den zehn beliebtesten Staubsaugermodellen stammen 8 von der Marke Dyson, zwei von Miele. Die Preise den TOP-10-Modelle reichen dabei von 249 bis 748 Euro.  

Samsung liegt bei den beliebtesten Smartphones klar vor Apple

Das durchschnittliche Preisniveau der Smartphones ist gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozentpunkte gesunken. Für die beliebtesten Smartphones muss also etwas weniger ausgegeben werden. Allerdings sind die Geräte immer noch um 8,5 Prozent teurer als im gleichen Monat des Vorjahres.

Unter den TOP-10-Produkten belegen Samsungmodelle die ersten drei Plätze. Danach folgen drei iPhones. Die Preise der bei den Online-Kunden beliebtesten TOP-Smartphones liegen zwischen 145 und 1.173 Euro.Hintergrund:

Die beliebtesten Smartphones: https://www.billiger.de/categories/11675/86846-corona-antigen-schnelltest

Die beliebtesten Staubsauger: https://www.billiger.de/show/kategorie/3598.htm

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH