Pressemitteilung BoxID: 4655381

10-Punkte-Sofortprogramm für die Stadt Waghäusel

Thomas Deuschle will als Oberbürgermeister mit Sofortmaßnahmen schnell eine positive Entwicklung anstoßen

Thomas Deuschle hat ein 10-Punkte-Sofortprogramm vorgelegt, das unmittelbar nach Amtsantritt mit größeren und kleinen konkreten Maßnahmen eine positive Entwicklung in der Stadt Waghäusel anstoßen wird.

Waghäusel. Thomas Deuschle hat ein 10-Punkte-Sofortprogramm vorgelegt, das unmittelbar nach Amtsantritt mit größeren und kleinen konkreten Maßnahmen eine positive Entwicklung in der Stadt Waghäusel anstoßen wird.
In einer Einwohnerversammlung können Sie iIhre eigenen Vorstellungen dazu einbringen, wie die Stadt gestaltet werden soll. Ein Tag der offenen Tür wird der Bevölkerung die Arbeit der Verwaltung transparenter machen. Als Oberbürgermeister wird Thomas Deuschle eine Expertenrat für eine moderne kommunale Energieversorgung einberufen und dem Gemeinderat ein städtisches Förderprogramm für den Ausbau der Erneuerbaren Energie vorschlagen.

Der Wirtschaftsstandort Waghäusel soll entweder durch den Beitritt zur Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Bruchsal oder eine städtische Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketinggesellschaft gestärkt werden. Die Ausbildungsbörse wird unter Federführung der Stadt wiederbelebt. Moderne Mobilität wird durch eine Beteiligung an einem Carsharing-Projekt und den Seniorenbus unterstützt. Kurzfristig wird bei der unbefriedigenden Situation an den Glascontainern durch die Stadt Abhilfe geschaffen.

Start in eine modernere Verwaltung wird die bürgerfreundlichere Anpassung von Servicezeiten des Bürgerbüros und der Bauhöfe sein. Trauungen werden künftig an jedem Wochenende auch in der Eremitage ermöglicht, so dass kein Waghäuseler Paar mehr auswärts heiraten muss.

10-Punkte-Sofortprogramm für die Stadt Waghäusel

1. Einwohnerversammlung "Gemeinsam unsere Stadt gestalten"
2. "Tag der offenen Tür" im Rathaus
3. Expertenrat für lokale Energieversorgung
4. Städtisches Förderprogramm „Erneuerbare Energien“
5. Wirtschaftsförderungsgesellschaft
6. Wiederbelebung der Ausbildungsbörse durch die Stadt
7. Beteiligung an einem Carsharing-Projekt
8. Einführung Seniorenbus
9. Weitere Standorte für Glascontainer
10. Bürgerfreundlichere städtische Servicezeiten

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH