Pressemitteilung BoxID: 5275096

Schnelles Internet ist im ÖPNV noch unzureichend

Ansgar Mayr MdL: WLAN in Nahverkehrszügen braucht mehr Geschwindigkeit und Qualität

Nach Auffassung von Ansgar Mayr, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg ist, sei das WLAN im ÖPNV sehr häufig mangelhaft und vor allem viel zu langsam.

Stutensee/Stuttgart. Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Bretten, Ansgar Mayr, fordert deutliche Verbesserungen der Internetverfügbarkeit im öffentlichen Personennahverkehr. Nach Auffassung von Ansgar Mayr, der Mitglied im Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg ist, sei das WLAN im ÖPNV sehr häufig mangelhaft und vor allem viel zu langsam. Das sei vor allem für Pendler im ÖPNV noch unzureichend.

"Bei den raschen Veränderungen von Arbeitswelt und Mobilitätsverhalten, muss unsere Infrastruktur unbedingt mit den Entwicklungen durch die Digitalisierung Schritt halten, wenn wir unseren Wirtschaftsstandort und unsere Wirtschaftskraft erhalten wollen", erklärt Ansgar Mayr.

Der Parlamentarier fordert höhere Bandbreiten auf den Strecken, vor allem um ein zuverlässiges mobiles Arbeiten im Zug zu ermöglichen. In der Antwort auf Mayrs kleine Anfrage an die Landesregierung hat Verkehrsminister Winfried Hermann nun zugesagt, dass für künftige Verkehrsverträge entsprechende Vorgaben aufgenommen werden sollen.

Darüber hinaus sieht Ansgar Mayr jedoch die Notwendigkeit, dass bestehende WLAN-Funktionen auch regelmäßig auf die tatsächliche Verfügbarkeit und Bandbreite überprüft werden müssen. Nach Aussage des Verkehrsministeriums wird gemäß der ÖPNV-Strategie 2030 an einem entsprechenden Monitoring gearbeitet. Ab dem Jahr 2023 ist nach Auskunft des Verkehrsministers die Überprüfung der WLAN-Verfügbarkeit in den Zügen des Schienenpersonennahverkehr (SPNV) durch das Qualitätsmesssystem des Landes vorgesehen.

"Die Zusagen des Ministeriums sind erfreulich und der ÖPNV in Baden-Württemberg scheint in Bezug auf die WLAN-Versorgung zwar auf einem guten Weg, aber wir sind noch lange nicht am Ziel. Da muss viel mehr Geschwindigkeit und Qualität erreicht werden. Ich werde die weitere Entwicklung regelmäßig hinterfragen und das Ministerium an seine Zusagen und Maßnahmen für weitere Fortschritte erinnern", so Ansgar Mayr.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH