Etihad Cargo übertrifft im 4. Quartal alle Erwartungen
Etihad Cargo, die Tochtergesellschaft von Etihad Airways, der nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, hat einen neuen Frachtrekord aufgestellt.
Im November transportierte Etihad Cargo weltweit 49.700 Tonnen Fracht. Nie zuvor konnte der Carrier in einem einzelnen Monat ein so hohes Frachtaufkommen verzeichnen. Das Volumen liegt 52 % über dem Ergebnis des Vorjahresmonats (32.663 Tonnen).
Damit übertrifft Etihad Cargo sogar das Ergebnis des überaus starken Oktobers, in dem 45.830 Tonnen Fracht befördert wurden - im Vergleich zum Oktober 2012 (32.891 Tonnen) eine Steigerung von 39 %.
Diese Zahlen bestätigen den anhaltenden Aufwärtstrend bei Etihad Cargo, für die 2013 bis dato ein Rekordjahr war.
Kevin Knight, Chief Strategy and Planning Officer bei Etihad Airways, sagte: "Diese beeindruckenden Zahlen haben wir vor allem einem höheren bilateralen Frachtaufkommen mit einigen unserer stärksten Märkte zu verdanken, wie China und Indien. Aber auch wachstumsstarke Destinationen wie die Niederlande und die USA haben zu diesem Ergebnis beigetragen.
Die Rekordleistung spiegelt aber auch die insgesamt hohe Nachfrage im letzten Quartal wider, die bessere Ausnutzung unserer Frachtflotte, das gestiegene Frachtaufkommen in unseren Passagierflugzeugen und die Optimierung der Abläufe in Abu Dhabi durch unsere Tochtergesellschaft Etihad Airport Services - Cargo.
Aber auch am Boden konnten wir einen Rekord verzeichnen. So wurden am Flughafen Abu Dhabi, unserem zentralen Drehkreuz, an den fünf stärksten Tagen im November täglich rund 3.000 Tonnen Fracht abgefertigt."
Kevin Knight abschließend: "Wir gehen davon aus, dass wir dieses Performance-Niveau auch im letzten Monat des Jahres 2013 halten werden."
Pressekontakt:
Niall Doheny
Manager Corporate Communications
Etihad Airways
Tel.: 971 2 511 1058
E-Mail: ndoheny@etihad.ae
Etihad Airways
P.O. Box 35566
New Airport Road
Khalifa City A
Abu Dhabi
United Arab Emirates
Tel: 971 2 511 0000
www.etihad.com
The National Airline of the United Arab Emirates
Die Frachterflotte von Etihad Cargo besteht aus drei Boeing B777F, einer Boeing 747-8F, einer Boeing 747-400ERF, einer Boeing 747-400F und drei Airbus A330-200F. Drei weitere Frachtflugzeuge sind bestellt, zwei Airbus A330-200F und eine Boeing 777. Das Durchschnittsalter der Etihad Cargo Flotte beträgt derzeit gerade einmal 3,3 Jahre. Bei den sechs eigenen Frachtflugzeugen der Airline sind es sogar nur 1,3 Jahre. Die drei von Etihad Cargo genutzten Boeing 747 sind von Atlas Air (2) beziehungsweise KLM (1) geleast.
Über Etihad Airways
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und beförderte 2012 10,3 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 97 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika. Die Flotte umfasst 87 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 220 Maschinen sind bestellt, darunter 71 Boeing 787 Dreamliner, 25 Boeing 777-X, 62 Airbus A350 und 10 Airbus A380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Etihad Airways hält Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia, Aer Lingus und Jet Airways. Im ersten Quartal 2014 wird Etihad Airways, sobald die behördliche Genehmigung erfolgt, ihre erste Regionalairline Etihad Regional einführen, die aus der Übernahme von 33,3 Prozent der Schweizer Fluggesellschaft Darwin Airline resultiert. Darüber hinaus wird Etihad Airways ab Januar 2014 einen Anteil von 49 Prozent an Air Serbia erwerben. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: www.etihad.com