Pressemitteilung BoxID: 558758

Etihad Airways erweitert weltweites Streckennetz 2014 um acht neue Flugziele

Etihad Airways gab bekannt, dass 2014 drei neue Destinationen ins Streckennetz der nationalen Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate aufgenommen werden sollen.

So wird die Fluggesellschaft künftig tägliche Flüge nach Rom und ins indische Jaipur anbieten sowie viermal wöchentlich die armenische Hauptstadt Jerewan anfliegen und so nahtlos an das phänomenale Wachstum der ersten zehn Jahre anschließen.

Etihad Airways hatte erst vor Kurzem weitere neue Strecken bekannt gegebenen, die ebenfalls 2014 aufgenommen werden. Neben einer täglichen Verbindung nach Los Angeles und drei wöchentlichen Flügen nach Dallas sind das tägliche Verbindungen nach Zürich, ins westaustralische Perth und nach Medina.

Mit diesen acht neuen Flugzielen umfasst das internationale Streckennetz von Etihad Airways im nächsten Jahr dann insgesamt 102 Destinationen.

James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways, sagte: "All dies ist Teil eines wohlüberlegten, strategischen Wachstumsplans, der unsere Zukunft als nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate und die wichtige Rolle, die wir für den Erfolg von Abu Dhabi als internationales Drehkreuz spielen, nachhaltig stärken wird.

Gemeinsam mit unseren Codeshare- und Equity Partnern haben wir ein virtuelles Netzwerk geschaffen, das 375 Destinationen abdeckt. Dieses Modell der Zusammenarbeit verschafft uns eine enorme Reichweite und weltweit Zugang zu eingeschränkten Märkten. Noch wichtiger ist aber, dass wir unseren Fluggästen damit ein besseres Angebot mit größerer Auswahl und günstigeren Anschlüssen über unser Drehkreuz in Abu Dhabi bieten können."

Die Partnerstruktur von Etihad Airways umfasst derzeit die Fluggesellschaften airberlin, Aer Lingus, Air Serbia, Air Seychelles, Darwin Airline (vorbehaltlich behördlicher Genehmigung), Jet Airways und Virgin Australia.

In der Streckennetzplanung für 2014 sind auch häufigere Flüge und verbesserte Anschlüsse auf bestehenden Strecken vorgesehen. Die Zahl der wöchentlichen Flüge dürfte so um über
20 % steigen.

Um diese nächste Phase der globalen Netzwerkausweitung realisieren zu können, bezieht Etihad Airways im nächsten Jahr 20 neue Flugzeuge, darunter die lang erwarteten ersten Boeing 787-9 Dreamliner und Airbus A380.

Zudem werden 2014 fünf Boeing 777-200LR, eine Boeing 777-300ER, drei Airbus A320, drei Airbus A321, vier Airbus A330-200 und ein Airbus A330 Frachtflugzeug an die Airline ausgeliefert.

Insgesamt hat Etihad Airways über 220 Narrowbody- und Widebodyflugzeuge verbindlich bestellt und für weitere 81 Flugzeuge Optionen und Kaufrechte erworben. Dazu zählen auch kürzlich erteilte Bestellungen über 117 Airbus und 82 Boeing Flugzeuge mit einem Listenpreis von insgesamt 67 Mrd. US-Dollar, wie im letzten Monat auf der Dubai Air Show bekannt gegeben wurde.

"Für unser ambitioniertes Vorhaben, unser branchenführendes Wachstum noch weiter zu beschleunigen, ist der langfristige Ausbau unserer Flotte unverzichtbar", so James Hogan weiter. "Die vorgesehenen Auslieferungen werden es uns ermöglichen, nach und nach ältere, weniger effiziente Flugzeuge zu ersetzen, die Kapazität auf bestehenden Strecken zu erhöhen und neue Destinationen aufzunehmen. Bis 2020 wollen wir 30 neue internationale Verbindungen hinzunehmen."


Pressekontakt:
Robeel Haq
Etihad Airways Corporate Communications
E-Mail: rhaq@etihad.ae
Tel.: 971 50 215 8675

Etihad Airways
P.O. Box 35566
New Airport Road
Khalifa City A
Abu Dhabi
United Arab Emirates
Tel: 971 2 511 0000
www.etihad.com

Über...
Über Etihad Airways
Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und beförderte 2012 10,3 Millionen Passagiere. Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport bedient Etihad Airways 97 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Australien und Amerika. Die Flotte umfasst 87 Airbus- und Boeing-Flugzeuge. Weitere 220 Maschinen sind bestellt, darunter 71 Boeing 787 Dreamliner, 25 Boeing 777-X, 62 Airbus A350 und 10 Airbus A380, das weltweit größte Passagierflugzeug. Etihad Airways hält Anteile an airberlin, Air Seychelles, Virgin Australia, Aer Lingus und Jet Airways. Im ersten Quartal 2014 wird Etihad Airways, sobald die behördliche Genehmigung erfolgt, ihre erste Regionalairline Etihad Regional einführen, die aus der Übernahme von 33,3 Prozent der Schweizer Fluggesellschaft Darwin Airline resultiert. Darüber hinaus wird Etihad Airways ab Januar 2014 einen Anteil von 49 Prozent an Air Serbia erwerben.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH