Pressemitteilung BoxID: 5592312

Parlamentarisches Patenschaftsprogramm sucht Gastfamilien!

Olav Gutting MdB: Interkultureller Austausch zwischen Jugendlichen aus Amerika und Deutschland fördert die Verbundenheit beider Länder langfristig

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm feiert 40. Geburtstag. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting ist Pate für das Projekt und ruft Familien im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen auf, junge Stipendiaten für rund ein Jahr, bei sich zu Hause aufzunehmen. Die Stipendiaten fungieren als Junior-Botschafter, die die Freundschaft der beiden Länder stärken. 

Bruchsal/Schwetzingen. Es ist ein Jubiläum, das Parlamentarische Patenschafts-Programm feiert runden Geburtstag. Vor genau 40 Jahren wurde das Parlamentarische Patenschafts-Programm, durch den Deutschen Bundestag und den US-Congress ins Leben gerufen. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting ist Pate für das Projekt und ruft Familien im Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen auf, junge Stipendiaten für rund ein Jahr, bei sich zu Hause aufzunehmen.

Durch das Projekt kann das gegenseitige Verständnis beider Länder verbessert werden, nicht nur auf der politischen Ebene, sondern vor allem auf der kulturellen und menschlichen Ebene rücken sie näher zusammen. Die Stipendiaten fungieren als Junior-Botschafter, die die Freundschaft der beiden Länder stärken.

Für die Zeit des Austausches bekommen alle Teilnehmenden einen Paten oder eine Patin aus dem Bundestag zur Seite gestellt. Olav Gutting übernimmt wiederholt eine der Patenschaften und unterstützt damit Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation.

„Ich unterstütze das Projekt gerne, interkultureller Austausch ist wichtiger denn je. Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm bietet jungen Menschen eine seltene Möglichkeit für ein ganzes Jahr das jeweils andere Land kennen zu lernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das funktioniert natürlich nur mit den Gastfamilien, die den Austauschschülern ein zuhause geben, in dem sie sich wohlfühlen und die Zeit hier genießen können“, so Olav Gutting, Pate des diesjährigen Austausches.

Olav Gutting möchte Familien aus dem Wahlkreis Bruchsal/Schwetzingen dazu ermutigen, einen Stipendiaten oder eine Stipendiatin bei sich aufzunehmen, um diese wertvolle Austauscherfahrung für Jugendliche weiter zu ermöglichen. In diesem Jahr werden die Schüler Anfang August zu uns kommen und ab dem 2. September 2023 bei ihren Gastfamilien in Deutschland einziehen. Aufgrund der gestiegenen Lebenshaltungskosten gibt es für die Gastfamilien in diesem Jahr einen Kostenzuschuss in Höhe von 80 Euro monatlich.
 
Gastfamilie kann fast jeder werden – ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf ein „Familienmitglied auf Zeit“ einzulassen. Die 50 US-Amerikaner*innen reisen am 2. September 2023 an und bleiben für 10 Monate in Deutschland. Interessierte können sich an die Geschäftsstelle von Experiment in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen rund um das Thema Gastfamilie gibt es unter www.experiment-ev.de/gastfamilie-werden. 

Bald beginnt auch die Bewerbungsphase für deutsche Schüler*innen, die mit dem Stipendium ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten. Bewerbungen für das 41. PPP im Schuljahr 2024/25 sind voraussichtlich ab dem 2. Mai möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.bundestag.de/ppp.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH