Ericsson beteiligt sich an Public-Private-Partnership für die europäische Telekommunikationszukunft
Die Europäische Kommission und die 5G PPP-Association haben den Start einer neuen Public-Private Partnership (PPP) bekanntgegeben. Diese soll die Grundlagen für die Entwicklung einer 5G-Infrastruktur vorantreiben.
An der 5G PPP werden sich sowohl Forschungsinstitute als auch führende Unternehmen der Telekommunikations- und IT-Brance beteiligen. Die Finanzierung erfolgt sowohl über öffentliche Mittel als auch über private Investitionen. Zu den Gründungsmitgliedern der Vereinigung gehören neben Ericsson auch Alcatel-Lucent, Nokia Solutions and Networks, Orange und der Satellitenbetreiber SES.
Die Kommunikationsnetze werden, ebenso wie die verfügbaren Dienste, bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus wesentlich vielfältiger und komplexer werden. So werden nicht nur Menschen immer stärker vernetzt sein, sondern zunehmend auch Sensoren, Fahrzeuge und Haushalte über Internetanbindungen verfügen. Diese Entwicklung wird eine Vielzahl von neuen Geschäftschancen für die europäische Wirtschaft insgesamt sowie für europäische Unternehmen jeder Größe bieten. Ericsson führt bereits die Aktivitäten des europäischen 5G-Forschungsprojektes METIS an.
5G PPP boosts European leadership in Telecommunications:
http://www.ericsson.com/news/131220-5g-ppp-boosts-european-leadership-in-telecommunications_244129226_c
https://www.metis2020.com/
Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie unter:
www.ericsson.com/broadcast_room
Kontakt:
Lars Bayer
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter und arbeiten mit Kunden aus über 180 Ländern zusammen. Das Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2012 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,8 Milliarden SEK (33,8 Milliarden US-Dollar). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet.
www.ericsson.com