Pressemitteilung BoxID: 5671289

Auf E-Rollern durchs ganze Anbaugebiet

Die Badischen Weinhoheiten stellen auf einer 9-tägigen E-Roller-Tour das gesamte Anbaugebiet in seiner ganzen Vielfalt dar.

Von Kirchzarten aus sind die Badischen Weinhoheiten Jessica Himmelsbach, Geraldine Liebs und Lisa Huber heute vormittag auf E-Rollern zu einer 9-tägigen Tour durch das gesamte Anbaugebiet gestartet. Weinbaupräsident Zeller, der im Hotel Sonne den Tourstart eröffnete, lobte die kreative Idee und das Engagement der Repräsentantinnen, die mit dieser Aktion auf die Vielfalt des Weinanbaugebietes und seine touristischen Angebote aufmerksam machen wollen.

Auch Kirchzartens Bürgermeister Andreas Hall war sichtlich erfreut über den Besuch der Weinhoheiten, denn seine Gemeinde sei zwar keine Weinbaugemeinde aber dem Wein über die gute Gastronomie und den örtlichen Weinfachhandel sehr verbunden. Umso mehr freue er sich über den hoheitlichen Besuch und die Kooperation mit seiner Tourismusorganisation.

Die Aktion haben die drei Weinhoheiten gemeinsam mit dem Badischen Weinbauverband und der Weinwerbung entwickelt. Viel Zeit sei in den letzten Wochen in die Vorbereitung und das straff getaktete Programm geflossen, so Jessica Himmelsbach. Unterstützt werden die Weinhoheiten außerdem von der Schwarzwald Touristik, bei den Übernachtungen, sowie von der Dreisamtal Touristik, welche die E-Roller für die Tour durchs Anbaugebiet zur Verfügung stellt.

Nachhaltig unterwegs

Weinkönigin Jessica Himmelsbach betonte, dass es den drei Weinfachfrauen wichtig war, neben den Highlights der Region auch kleine, entdeckungswürdige Betriebe und eben die gesamte Vielfalt Badens zu zeigen. Für E-Roller habe man sich bewusst entschieden, weil man auf Ihnen die Landschaft hautnah erleben kann und weil Baden, als der Garten Deutschlands, den Anspruch hat, sich zu einer der nachhaltigsten Weinbauregionen Deutschlands zu entwickeln.

Vom Markgräflerland über Tauberfranken bis zum Bodensee

Die 9-tägige Tour führt die Weinhoheiten zunächst ins Markgräflerland, dann über den Tuniberg, den Kaiserstuhl, den Breisgau und die Ortenau nach Nordbaden in den Kraichgau, an die Badische Bergstraße und nach Tauberfranken. Der Abschluss der Tour wird am Bodensee sein. Zu den Tourhighlights zählt neben zahlreichen Weingütern, Winzergenossenschaften und touristischen Sehenswürdigkeiten auch ein Besuch auf der Bundesgartenschau in Mannheim. Die gesamte Tour kann über den Instagram-Account der Badischen Weinhoheiten (badische_weinhoheiten) verfolgt werden. Das Trio freut sich auch über Besuch an den einzelnen Tourstationen.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH