Pressemitteilung BoxID: 6025876

Hockenheim erhält Fördermittel für den Breitbandausbau

Olav Gutting: Besonders Bildungseinrichtungen dürfen bei der Digitalisierung nicht vergessen werden

Die Stadt Hockenheim erhält Fördermittel des Bundes für den Breitbandausbau an zwei Schulen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Anschluss der Bildungseinrichtungen an das Gigabitnetz mit 50 Prozent. Der Bundestagsabgeordnete Olav Gutting hatte sich für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung stark gemacht.

Hockenheim. Die Stadt Hockenheim erhält Fördermittel des Bundes für den Breitbandausbau an zwei Schulen. Der zuständige Projektträger für den Breitbandausbau, teilte Olav Gutting mit, dass entsprechende Mittel aus dem Förderprogramm für die zwei Bildungseinrichtungen bewilligt wurden. Für die Auswahl des Projekts und dessen Förderung hat sich der Bundestagsabgeordnete stark gemacht und auf die dringende Notwendigkeit verwiesen. 

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Breitbandausbau mit 50 Prozent. Die Gesamtkosten für den Ausbau des Netzes belaufen sich auf 566.653,00 Euro und werden durch Fördergelder in Höhe von 283.326,00 Euro bezuschusst. Innerhalb des Förderprojektes investiert der Zweckverband High-Speed-Netz Rhein-Neckar antragsgemäß in die Erschließung von unterversorgten Adressen in der Stadt Hockenheim. In diesem Fall in die Anbindung von zwei Schulen an das Breitbandnetz.

 Breitbandausbau im Bildungssektor macht bedeutende Fortschritte

„Der flächendeckende Breitbandausbau ist vor allem im Bildungssektor unerlässlich. Wir sind überaus froh darüber, dass die Hilfen für den Ausbau der digitalen Infrastruktur der zwei Schulen bewilligt wurden. Gerade an Bildungseinrichtungen muss bei der Digitalisierung früh genug gedacht werden, um das Förder- und Lernangebot auf dem neuesten Stand zu halten und Kindern die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten“ so der Abgeordnete für den Bundestagswahlkreis Bruchsal-Schwetzingen, Olav Gutting (CDU).

Ein zuverlässiger und rascher Internetzugang spielt eine essenzielle Rolle in der digitalen Transformation, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich. Das Internet bietet Schülerinnen und Schülern den Zugang zu einer Vielzahl von Bildungsressourcen, von E-Learning-Plattformen über digitale Bibliotheken bis hin zu Online-Nachhilfe. Eine essenzielle Voraussetzung dafür ist eine flächendeckende Bereitstellung von leistungsstarken Gigabitnetzen, die Dank finanzieller Unterstützung wie dieser gewährleistet werden kann.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH