Pressemitteilung BoxID: 602929

Firefox OS: Ein Ausblick für das Jahr 2014

7. Januar 2014 - Im vergangenen Jahr feierte Mozilla nicht nur seinen 15. Geburtstag, sondern führte auch das Betriebssystem Firefox OS ein. Zu Beginn des neuen Jahres schaut Mozilla auf das Jahr 2013 zurück und gibt einen Ausblick auf weitere Entwicklungen in 2014.

Warum Firefox OS?
Mozilla setzt sich für eine offene Alternative zu den beiden dominierenden Smartphone OS-Plattformen ein. Firefox OS wendet erstmals die volle Leistungsfähigkeit und Flexibilität des Webs auf das mobile Ökosystem an. Bei Firefox OS stehen die Nutzer im Mittelpunkt: Inhalte sind nicht an einzelne Geräte gebunden, Entwickler können ihre Apps vertreiben oder sogar neue App-Stores entwickeln. Der Firefox OS Code wurde im Open Web entwickelt, ist so für jeden einsehbar und kann von jedem verbessert werden. So wird Vertrauen in die Sicherheit und den Umgang des Betriebssystems mit persönlichen Daten aufgebaut.

Die Markteinführung 2013
Das vergangene Jahr bildete für Mozilla den Höhepunkt der Umsetzung der Vision "Firefox OS". Dank des Einsatzes der Mozilla Community - die neben engagierten Einzelpersonen nun auch Organisationen wie Chipsatz-Hersteller, Erstausrüster und Mobilfunkbetreiber beinhaltet - wurden 2013 drei Firefox OS Smartphone Modelle in 14 Ländern auf den Markt gebracht. Großunternehmen wie die Deutsche Telekom, LG Electronics, Qualcomm, TCL/ALCATEL ONETOUCH, Telecom Italia, Telefónica, Telenor und ZTE trugen maßgeblich dazu bei. Außerdem baute Mozilla zusammen mit internationalen Mobilfunk-Größen ein neues Compliance Review Board auf, welches das offene Web standardisieren und vorantreiben soll.

Neue Märkte und neue Standards in 2014
Firefox OS wurde vorrangig als Betriebssystem für aufstrebende Märkte entwickelt und bietet Milliarden von Menschen, die noch keine Erfahrungen mit Smartphones haben, einen einfachen Zugang zum Web. Auch 2014 wird Mozilla den Fokus weiter auf solche Erstnutzer richten.

Einer der größten Vorteile des Open-Source-Projektes ist es, dass das Betriebssystem individuell auf unterschiedliche Hardware erweitert und angepasst werden kann. Im Laufe des Jahres 2014 wird Firefox OS auf ganz verschiedene Art und Weise eingesetzt werden. Der Elektronikhersteller Panasonic zum Beispiel plant den Einsatz von Firefox OS in seinen TV-Geräten. Auch ein breiteres Smartphone-Sortiment strebt Mozilla für Firefox OS an.

Wie wird es weiter gehen?
Schätzungen zufolge wird es im Jahr 2020 weltweit etwa 30 Milliarden internetfähige Geräte geben - drei Mal so viele wie heute. Die Zahl der Entwickler von Mobile-Apps wird sich allein im kommenden Jahr verdreifachen und es wird mehrere Millionen neue HTML5-Entwickler geben, die sich an der Weiterentwicklung des mobilen Internets beteiligen. Diese Entwicklungen wird Mozilla nutzen, um mit Firefox OS neue Wege zu gehen und zu zeigen, dass die eigentliche Entwickler-Plattform das Open Web selbst ist. 2014 wird ein ereignisreiches Jahr: Seien Sie gespannt auf weitere Ankündigungen und Neuerungen von Mozilla.

Weitere Informationen erhalten Sie im Mozilla Blog unter https://blog.mozilla.org/.


Pressekontakt
Mozilla-Team . pioneer communications GmbH
Schillerstraße 5 . 04109 Leipzig . Deutschland
Tel. 49. 341. 355. 82. 950
Fax 49. 341. 355. 82. 951
Mobil 49. 163. 314. 55. 96
Mail mozilla@pio-com.de
Twitter: https://twitter.com/MozillaPR_DE
pioneer communications - Neue Wege der Kommunikation

Über...
Über Mozilla
Mozilla setzt sich seit mehr als zehn Jahren für die Entwicklung eines besseren Internets ein. Dazu schaffen und fördern wir offene Standards, die Innovation möglich machen und die das Potential des Internets als Plattform für alle erweitern. Weltweit nutzen heute hunderte Millionen von Menschen Mozilla Firefox, um mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone das World Wide Web zu entdecken. Das Internet spielt mittlerweile in allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Deshalb hat es sich Mozilla zum Ziel gesetzt, seinen Nutzern mehr Selbstbestimmung, Kontrolle und Sicherheit im Netz zu ermöglichen. Wir setzen dabei auf plattform- und geräteübergreifende Lösungen und Produkte, mit denen die User das Internet bequem und einfach nutzen können.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH