Pressemitteilung BoxID: 603022

Ericsson und AT&T arbeiten beim vernetzten Auto zusammen

Ericsson hat mit AT&T eine Zusammenarbeit vereinbart, die die Anbindung von Produkten und Diensten verbessert, die über die Ericsson Connected Vehicle Cloud bereitgestellt werden. Diese Vereinbarung verbessert den Nutzungskomfort für die Anwender und sorgt für die Weiterentwicklung Cloud-basierter Vernetzungslösungen für Fahrzeuge. So können etwa Systeme in den Fahrzeugen leichter an diese Plattform angebunden werden.

“Mit unserer AT&T Drive-Plattform bieten wir Autoherstellern das beste Angebot, das unsere Branche zu bieten hat. Wir liefern keine Einheitsgröße von der Stange, sondern eine echte Innovation. Ericsson ist integraler Bestandteil dieser Plattform und schöpft mit seiner Lösung das Potential vernetzter Produkte und Anwendungen rund ums Fahrzeug aus”, so Chris Penrose, Senior Vice President, AT&T Mobility.

Die Connected Vehicle Cloud-Lösung basiert auf der sogenannten Service Enablement-Plattform von Ericsson, die es Fahrern und Passagieren ermöglicht, Anwendungen direkt über einen Bildschirm im Fahrzeug zu nutzen. Beispiele sind Infotainment-, Navigations- und Verkehrsdienste, die jederzeit auf aktuelle Informationen zugreifen. Zudem können etwa Inspektionstermine gebucht, Reparaturfälle angezeigt oder zentrale WLAN-Zugänge im Fahrzeug mitbenutzt werden. Die Lösung steht auch Drittanbietern – wie zum Beispiel Verkehrsbehörden und anderen Inhalteanbietern – zur Integration ihrer Anwendungen offen.

Die ausführliche Pressemitteilung in englischer Sprache finden Sie hier:
http://www.ericsson.com/thecompany/press/releases/2014/01/1752983

Professionelles Film- und Audiomaterial von Ericsson finden Sie unter:
www.ericsson.com/broadcast_room


Ansprechpartner:
Ericsson GmbH
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutschland, Österreich und Schweiz
Lars Bayer
Tel.: 49-211-534-2692
Mobil: 49-172-2175 211
E-Mail: de.presse@ericsson.com

Über...
Ericsson ist einer der weltweit führenden Anbieter von Kommunikationstechnologien, Software und Dienstleistungen, die sich an Netzbetreiber und andere Unternehmen richtet. Heute werden 40 Prozent des weltweiten Mobilfunkverkehrs über Netztechnik von Ericsson abgewickelt. Wir unterstützen Netzwerke von Kunden, die mehr als 2,5 Milliarden Teilnehmer weltweit versorgen.
Wir beschäftigen über 110.000 Mitarbeiter und arbeiten mit Kunden aus über 180 Ländern zusammen. Das Unternehmen wurde 1876 gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Stockholm, Schweden. Im Jahre 2012 erwirtschaftete Ericsson einen Umsatz von 227,8 Milliarden SEK (33,8 Milliarden US-Dollar). Ericsson ist an der NASDAQ OMX in Stockholm und an der NASDAQ in New York gelistet
www.ericsson.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH