Pressemitteilung BoxID: 6070880

Zahnkrone am Schneidezahn: Das ist wichtig!

Ist ein Schneidezahn stark beschädigt, kann ihn Zahnersatz wie eine Zahnkrone erhalten. Das ist nicht nur zum Essen und Sprechen wichtig, sondern sorgt auch für ein schönes Lächeln. Sorgfältige Mundhygiene und ein guter Sitz der Zahnkrone erhöhen die Lebensdauer von Zahnersatz entscheidend. Regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis überprüfen, ob der Zahnersatz noch intakt ist.     

Eine Zahnkrone am Schneidezahn kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. So kann der Zahn durch eine Karies so stark zerstört sein, dass der Defekt mit einer Füllung nicht mehr zu reparieren ist. Auch stark abgenutzte oder durch einen Unfall beschädigte Schneidezähne können mit einer Zahnkrone erhalten werden.

Intakte Zahnwurzel und genügend Zahnsubstanz
„Voraussetzungen für die Versorgung mit einer Zahnkrone ist, dass die Zahnwurzel intakt und noch genügend Zahnsubstanz vorhanden ist, um die Krone sicher zu verankern“, erklärt Prof. Dr. Anne Wolowski, leitende Oberärztin und stellvertretende Direktorin der Poliklinik für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien des Universitätsklinikums Münster sowie Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e. V. (DGZMK). „Denn die künstliche Zahnkrone wird wie eine schützende Hülse über den Zahnstumpf gestülpt und am natürlichen Zahn befestigt.“

Verschiedene Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit
Zahnkronen halten in der Regel über Jahre. Wie lange Zahnersatz im individuellen Fall intakt ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So haben das gewählte Material, die Art der Zahnkrone und wo sich der überkronte Zahn im Kiefer befindet, einen Einfluss auf die Haltbarkeit. Zudem sollte Zahnersatz möglichst gut sitzen, damit er lange hält. Eine gute Planung und Eingliederung des Zahnersatzes durch die Zahnärztin oder den Zahnarzt sowie die exakte Verarbeitung durch die Zahntechnikerin oder den Zahntechniker tragen zu einer langen Lebensdauer von Zahnkronen bei. Wichtig zudem: Gute Mundhygiene und regelmäßige Kontrollen in der Zahnarztpraxis verlängern die Lebensdauer von Zahnersatz.

Mit diesen Tipps halten Zahnkronen länger
- Zähne und festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen.
- Einmal täglich sollte Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen.
- Übergang zwischen natürlichen Zähnen und Zahnkrone besonders gründlich reinigen. Denn hier sammeln sich vermehrt Speisereste und Beläge. Sie können Karies sowie Parodontitis begünstigen.
- Mundgesundheit zweimal pro Jahr in der Zahnarztpraxis kontrollieren. Denn hier wird auch geprüft, ob die Zahnkrone noch gut sitzt und funktionsfähig ist.
- Regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR) abhängig vom individuellen Erkrankungsrisiko.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH