Im Norden 11 % mehr Geld im Elektrohandwerk
Der CGM-Landesverband Nord-Küste erzielte im Elektrohandwerk in Schleswig-Holstein für 2024 einen neuen Tarifabschluss. In zwei Stufen steigen die Löhne und Gehälter um insgesamt 11 Prozent.
Der Landesverband Nord-Küste der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein einigten sich bei Tarifverhandlungen in Hamburg auf Entgelterhöhungen. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten im schleswig-holsteinischen Elektrohandwerk werden in zwei Stufen um insgesamt 11 Prozent steigen.
Der Landesverband Nord-Küste der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein einigten sich bei Tarifverhandlungen in Hamburg auf Entgelterhöhungen. Die Löhne und Gehälter der Beschäftigten im schleswig-holsteinischen Elektrohandwerk werden in zwei Stufen steigen.
Der Landesinnungsverband Elektro- und Informationstechnik Schleswig-Holstein vertritt 17 Elektroinnungen. Diesen Innungen gehören über 900 Betriebe an.
Gestaffelte Anhebung
Die Entgelte steigen ab 1. Januar 2024 um 6 Prozent. Ab dem 1. Januar 2025 greift dann die zweite Stufe der Entgelterhöhung. Diese bringt für weitere 12 Monate plus 5 Prozent. Insgesamt steigen durch den Tarifabschluss die Löhne und Gehälter tabellenwirksam in zwei Stufen um 11 Prozent.
In konkreten Zahlen
- Das Eckentgelt (E6) steigt 2024 in der ersten Stufe auf 18,17 Euro.
- Ab Januar 2025 in der zweiten Stufe steigt das Eckentgelt auf 19,08 Euro.
Deutliche Entgelterhöhung sendet positives Signal
Die Einigung auf die tabellenwirksame Entgelterhöhung wird von den Arbeitnehmervertretern positiv bewertet. „Um die hohen Verbraucherpreise abzufedern, war eine deutliche und tabellenwirksame Entgeltverbesserung für die Kolleginnen und Kollegen erforderlich“, beurteilt Peter Riese von der CGM-Tarifkommission den Tarifabschluss.
Die Laufzeit des Tarifvertrages endet am 31. Dezember 2025.
Entsprechende Auskünfte und Tarifverträge sind für Mitglieder in der CGM-Geschäftsstelle Hannover erhältlich.
Telefon: 0511 31 50 16
E-Mail: hannover(at)cgm.de