Pressemitteilung BoxID: 6088414

Markgräfler Winzer mit neuer Rebsorten-Linie auf ProWein

Markgräfler Winzer e.G. mit neuer Rebsorten-Linie
ProWein 2024 / Halle 1 E91

EFRINGEN-KIRCHEN – Die Markgräfler Winzer e.G. nutzt die ProWein, um marktrelevantes Wachstum zu präsentieren. Ein neues, wertiges Rebsortenkonzept aus dem Markgräflerland bietet „Baden aus einer Hand" im Preiseinstieg nun auch mit Weißburgunder und Grauburgunder. Außerdem ergänzt erstmals eine Piwi-Sorte die erfolgreiche MRKGRFLR Linie. Mit diesem aufmerksamkeitsstarken Souvignier Gris wächst das Sortiment damit auf neun Weine. Zu entdecken sind diese Neuheiten sowie weitere Weine und Sekte, die von Weinführern ausgezeichnet wurden, in Halle 1 E91.

Fachbesucher der ProWein haben vom 10. - 12. März die Möglichkeit, am offen gestalteten Stand der Markgräfler Winzer e.G. (Halle 1 E91) herkunftsstarke Weine aus dem Markgräflerland kennenzulernen. Gleich in zwei Segmenten des Markgräfler Kollektivs gibt es Neuheiten, die erstmals für die Fachwelt zu verkosten sind:Die überarbeitete Rebsorten-Linie der Markgräfler Winzer bietet unkomplizierten Weingenuss für Alltagsmomente. Mit dem Jahrgang 2023 wächst die Sortimentsvielfalt nun um zwei typisch badische Sorten, Weißburgunder und Grauburgunder. Gutedel, Müller-Thurgau, Spätburgunder sowie ein Rosé-Wein gehören bereits zum Sortiment. Diese Rebsortenlinie vereint das vielseitige Potential der Lagen und bietet Erzeugerqualitäten aus einer Hand. Die Weine dieser Linie, die bei attraktiven Einstiegspreisen unter 5€ UVP im Handel zu finden sind, präsentieren sich auf der ProWein mit einer neuen, frischen Ausstattung.

Auch in der auffällig gestalteten und sehr beliebten MRKGRFLR Linie gibt es Zuwachs. Nachdem der 2023 neu eingeführte Blanc de Noirs bestens angenommen wurde, kommt nun mit einem Souvignier Gris die erste PIWI-Rebsorte dazu. Passend zu den puristisch und farbenfroh gestalteten Etiketten präsentiert sich der Neuzugang in knalligem Orange. Mit einem UVP von 5,49€ bietet auch dieser Weißwein ein attraktives Preis-Genuss-Verhältnis und wird als neuntes Mitglied die erfolgreiche Geschichte der MRKGRFLR weiterführen. Bisher konnte die Linie jährlich ein konstantes, zweistelliges Wachstum verzeichnen.

„Mit unseren Neuheiten sind wir gut aufgestellt für diese herausfordernde Zeit und freuen uns auf gute Gespräche bei der Prowein. Mit dem neuen Weiß- sowie Grauburgunder konnten wir im Basis-Segment nicht nur eine Lücke schließen, sondern das Sortiment auch deutlich aufwerten, was sich auch in der Optik zeigt. Unsere Handelspartner profitieren außerdem von einer starken Marke und über alle Segmente hinweg von beständigen Wein-Qualitäten, die sie preislich attraktiv für verschiedene Zielgruppen anbieten können“, freut sich Hagen Rüdlin, geschäftsführender Vorstand der  Markgräfler Winzer.

Über die Markgräfler Winzer eG
Die Markgräfler Winzer e.G. ist eine der schlagkräftigsten Genossenschaften Deutschlands. Das dynamische Weinkollektiv im Markgräflerland beweist, wie genial, wiedererkennbar und qualitativ ehrlich Weine sind, die in einer zeitgemäßen und solidarischen “sharing economy“ entstehen, vorausgesetzt die Arbeit im Kollektiv wird als Chance begriffen und die Ressourcen werden perfekt genutzt. Die Markgräfler Winzer
e.G. lebt die genossenschaftliche Idee neu, schafft Zukunft für die angeschlossenen Winzer und das Markgräflerland von morgen und macht das Markgräfler Lebensgefühl in einer durchdachten genossenschaftlichen Weinidee erlebbar - für die Winzer, für die Region.   

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH