Pressemitteilung BoxID: 6104851

Pressemitteilung | Kaliforniens Weinwelt zu Gast in Düsseldorf

Kaliforniens Weinwelt zu Gast in Düsseldorf
Facettenreichtum, Nachhaltigkeit und hochkarätige Neuzugänge in Halle 14 E68 – G78

Januar 2023 – Das Weinland Kalifornien wird auch in diesem Jahr auf der ProWein in Düsseldorf wieder Fachbesucher:innen aus aller Welt an seinen Pavillon ziehen. Dafür sorgen auf einer erneut vergrößerten Ausstellungsfläche 220 Weingüter mit insgesamt 1.300 Weinen in Halle 14 E68 – G78 sowie die Ausstellung „Explore Sustainable California“. Das Thema Nachhaltigkeit ist von der Agenda der Winzer:innen auch in diesem Jahr nicht wegzudenken. Neue Stilistiken und experimentierfreudige Projekte beweisen einmal mehr den Facettenreichtum der Weine aus den unterschiedlichen AVAs. Das Thema Nachhaltigkeit gehört seit Jahren zum Selbstverständnis zahlreicher Winzer:innen Kaliforniens. Mehr als 80 Prozent des kalifornischen Weins wird in Weingütern hergestellt,  die für ihre Nachhaltigkeit als "Certified Sustainable Winegrowing Winery" zertifiziert sind.

„Umweltschutz, Biodiversität oder soziales Engangement. Die Identifikation unserer Austeller:innen mit dem Thema Nachhaltigkeit ist nachweislich sehr hoch.  An den einzelnen Ständen können Interessierte nachhaltig
produzierte Weine verkosten und in Einzelgesprächen Einblicke in den Arbeitsalltag der Winzer:innen bekommen“, so Europa Director Paul Molleman. Für gezielte Gespräche empfiehlt es sich, Termine im Vorfeld anzufragen bei californiawines@organize.de. Insgesamt 220 Weingüter, so viele wie nie zuvor, präsentieren mehr als 1.300 Weine im California Wines Pavillon. Es lohnt sich, Weine verschiedener AVAs zu probieren, denn die unterschiedlichen klimatischen und geologischen Bedingungen sowie die stetige Auseinandersetzung der Winzer:innen mit den Besonderheiten ihrer einzelnen Terroirs sorgen dafür, dass die kalifornische Weinwelt vielfältig ist und dynamisch bleibt. Neben etablierte Größen wie Ridge, Au Bon Climat, Silver Oak oder Delicato, das dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, begrüßt das Wine Institute auch interessante Neuzugänge wie Daou, Bonny Doon, Heitz Cellars, Justin, Morlet, Shafer, The Donum Estate oder Turley Wine Cellars. Als Weltpremiere präsentiert das Weingut Element[AL] auf der ProWein erstmals Weine ausschließlich in zu 100% recyclebaren Aluminum-Weinflaschen.

Ausstellung "Explore Sustainable California"
Die großzügig angelegte Ausstellung "Explore Sustainable California" in Halle 14 F68 ermöglicht den Besucher:innen darüber hinaus einen Einblick in das nachhaltige Engagement ausgewählter Winzer:innen. Das intelligente "ByTheGlass"-System ermöglicht dabei die individuelle Verkostung im eigenen Tempo von einer täglich wechselnden Auswahl an nachhaltig produzierten kalifornischen Weinen aus vorwiegend Cool-Climate Regionen.

Ein weiteres Highlight ist die Partnerschaft von California Wines mit der Sommelier Union. Im Rahmen des Somm Togethers am ProWein Sonntag können zwischen 18 und 21 Uhr zwölf hochklassigen Weine aus Sonoma County am VDP Stand in Halle 1 probiert werden.  Für eine optimale Vorbereitung auf den Messebesuch steht den Interessierten bereits im Vorfeld der Katalog der Weine zur Verfügung.

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH