Pressemitteilung BoxID: 626357

MISEREOR-Fastenaktion 2014 eröffnet in Berlin

Aachen, 15.01.2014 - MISEREOR ruft zu einem intensiveren Kampf gegen den Hunger auf. Da jeder achte Mensch auf der Welt mangel- oder unterernährt sei, müssten die Maßnahmen zur Ernährungssicherung dringend verstärkt werden, mahnt das katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit in Aachen. Notwendig seien dazu neue Konzepte der Hungerbekämpfung in armen Ländern, ein verändertes Konsumverhalten bei uns sowie die umfassende Solidarität mit denen, die nicht ausreichend zu essen haben.

Seit seiner Gründung 1958 gestaltet MISEREOR in der katholischen Kirche die Fastenzeit und bittet die Bevölkerung mit der Fastenaktion jedes Jahr um Solidarität und Unterstützung für Notleidende in Asien/Ozeanien, Afrika und Lateinamerika. In diesem Jahr stellt MISEREOR den Kampf gegen den Hunger in den Mittelpunkt der kommenden Fastenzeit. In bundesweit mehr als 10.000 Gemeinden wird die Fastenaktion unter dem Leitwort: "Mut ist, zu geben, wenn alle nehmen." durchgeführt. Mit diesem Thema ermutigt MISEREOR die Menschen, über das Verhältnis von Geben und Nehmen und damit auch über den eigenen Lebensstil nachzudenken. Während weltweit 842 Millionen Menschen hungern, werden vielerorts täglich Nahrungsmittel verschwendet oder vernichtet. Die Fastenzeit bietet den Anstoß, diese Missstände zu verändern und regt dazu an, das eigene Leben so zu gestalten, dass alle überleben können. Dazu gehören etwa der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln, aber auch das solidarische Teilen, heißt es dazu beim katholischen Hilfswerk. Auch eine Kinderfastenaktion sowie die von MISEREOR gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) erarbeitete Jugendaktion widmen sich diesem Anliegen.

Eröffnet wird die bundesweite Fastenaktion am 9. März 2014 in der Erzdiözese Berlin mit einem feierlichen Gottesdienst, der von der ARD im 1. Fernsehprogramm übertragen wird. An der Veranstaltung nehmen Gäste aus mehreren MISEREOR-Projekten in Uganda teil, wo das Hilfswerk zahlreiche Maßnahmen zur landwirtschaftlichen Entwicklung sowie Bewässerungsprogramme und Bildungsprojekte fördert, um eine ausreichende Ernährung der ländlichen Bevölkerung sicherzustellen. Höhepunkt der Fastenaktion ist der fünfte Sonntag der Fastenzeit, der MISEREOR-Sonntag am 6. April 2014. Dann werden bundesweit die Gläubigen in allen katholischen Gottesdiensten über die MISEREOR-Arbeit informiert und um Spenden gebeten. Die Fasten-Kollekte von MISEREOR erbrachte im vergangenen Jahr über 16 Millionen Euro.


Weitere Infos zum Thema bei:
MISEREOR-Gottfried Baumann
Tel.: 0241/442-132
Mail: gottfried.baumann@misereor.de

MISEREOR - das Entwicklungshilfswerk der katholischen Kirche im Internet: www.misereor.de
- Spendenkonto 10 10 10, Pax Bank Aachen, BLZ 370 601 93
- Meldungen: www.misereor.de/presse
- Facebook: www.facebook.com/misereor
- Twitter: www.twitter.com/misereor
- RSS-Feed: www.misereor.de/rss-feeds
- Google: https://plus.google.com/ misereor

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo rechts) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die Convento GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Convento GmbH gestattet.
© 2025 Convento GmbH